17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091560201<br />

Instrumente zur Leistungsbewertung im Mathematikunterricht am Gymnasium<br />

Die Behandlung der Thematik „Leistungserhebung“ im Kurs 2008 wird fortgesetzt. Schwerpunkte sind<br />

dabei <strong>die</strong> Planung, Gestaltung <strong>und</strong> Bewertung der Klausur im 4. Kurshalbjahr. Darüber hinaus werden<br />

auch <strong>die</strong> anderen Formen der Leistungsermittlung, insbesondere im Zusammenhang mit der kooperativen<br />

Arbeit in einer Fachschaft, thematisiert. In einem Workshop wird das KMK-Projekt „for.mat<br />

Mathematik“ vorgestellt.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von<br />

Fachgruppen/Fachschaften <strong>für</strong> Mathematik an Gymnasien<br />

Zeitraum: 15. - 16.12.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Volker Bock, LISA<br />

Petra Bringmann, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen<br />

Dr. Hannes Gutzer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091550201<br />

Jahrgangsmischung - Ein Weg zur Qualitätsentwicklung in der Schuleingangsphase<br />

In <strong>die</strong>sem Kurs steht der Ansatz des kindgerechten Arbeitens in einem offenen, individualisierenden<br />

Mathematikunterricht in der Schuleingangsphase im Vordergr<strong>und</strong> des Einstiegsvortrages. Ziel der<br />

Fortbildung ist es, Beispiele der jahrgangsgemischten Umsetzung als einen Weg zur Qualitätsentwicklung<br />

vorzustellen <strong>und</strong> zu diskutieren. Davon abgeleitet werden <strong>die</strong> Ansprüche an Lernangebote <strong>und</strong><br />

Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht anhand von Praxisbeispielen dargestellt.<br />

Gemeinsam werden <strong>die</strong> Teilnehmenden Konzepte <strong>für</strong> schulinterne <strong>und</strong> weitere Fortbildung zur Thematik<br />

erarbeiten.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von<br />

Fachgruppen/Fachschaften <strong>für</strong> Mathematik an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 08. - 10.03.2010 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Roland Bauer, Gäufelden<br />

Cornelia Hantke, Johannesschule Halle<br />

Kristin Kicinski, Gr<strong>und</strong>schule Silberwald Halle<br />

Dr. Bernd Küster, Kultusministerium Sachsen-Anhalt<br />

Inka Schleicher, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091560301<br />

Vorbereitung der schulpraktischen Erprobung des Lehrplanes Mathematik<br />

Die Aufbereitung der Inhalte des Fachlehrplanes Mathematik wird fortgesetzt. Den Schwerpunkt<br />

bilden Begleitmaterialien als Unterstützung der schulinternen Planungen. Zur Nutzung von Synergieeffekten<br />

wird ein gemeinsames Fortbildungskonzept erarbeitet. Ein Fachvortrag widmet sich dem<br />

Schwerpunkt Geometrie. Eine Exkursion in eine Bildungseinrichtung schließt den Kurs ab.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von<br />

Fachgruppen/Fachschaften <strong>für</strong> Mathematik an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 15. - 17.03.2010 Beginn: 11:15 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Frank Barth, Mieste<br />

Erika Beier, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Reinsdorf<br />

Ingrid Biallas, Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg<br />

Dr. Hannes Gutzer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!