17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091553501<br />

Soll ich jetzt plus oder minus, mal oder geteilt rechnen?<br />

An Hand von Beispielen soll es um <strong>die</strong> Entwicklung von Handlungsvorstellungen zur Multiplikation<br />

gehen, aus denen effektive Strategien des mündlichen <strong>und</strong> halbschriftlichen Rechnens abgeleitet<br />

werden können.<br />

Zeitraum: 23.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Westeregeln, Grüne Straße 4, 39448 Westeregeln<br />

Gestaltung: Kerstin Krüger, Gr<strong>und</strong>schule Westeregeln<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091556001<br />

Handlungsorientierter Zugang zum Größenbereich Liter <strong>und</strong> Milliliter (Hohlraummaße)<br />

Es wird eine Werkstatt zum Thema Hohlraummaße mit Hinweisen zum Lehrplanbezug vorgestellt.<br />

Bezüge zu anderen Themenbereichen der Mathematik sowie zu anderen Fächern werden<br />

verdeutlicht.<br />

Zeitraum: 23.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle, W.-Borchert-Straße 42, 06126 Halle<br />

Gestaltung: Susanne Nebert, Gr<strong>und</strong>schule Klobikau<br />

Wolfgang Grohmann, Lessing-Gr<strong>und</strong>schule Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091552501<br />

Differenzieren <strong>und</strong> Fördern im Mathematikunterricht der Schuleingangsphase<br />

Die Schuleingangsphase stellt eine (neue) Herausforderung <strong>für</strong> alle Lehrkräfte dar. In der<br />

Veranstaltung soll unter anderem geklärt weden, wie Lernschwächen erkannt <strong>und</strong> abgebaut werden<br />

können. Es werden methodische Möglichkeiten zur Diagnostik <strong>und</strong> Früherkennung vorgestellt.<br />

Fachlicher Schwerpunkt soll ein Überblick über <strong>die</strong> Entwicklung von Zahl- <strong>und</strong><br />

Operationsvorstellungen als Gr<strong>und</strong>lage des Rechnenkönnens sein. Die Vorstellung <strong>und</strong> praktische<br />

Erprobung von geeigneten Lernhilfen <strong>und</strong> Anschauungsmaterialien zur Entwicklung des Zahlbegriffs<br />

r<strong>und</strong>en <strong>die</strong> Fortbildung ab.<br />

Zeitraum: 03.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule im Rosental Merseburg, Rosental 12,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Marion Müller, Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg<br />

Susanne Nebert, Gr<strong>und</strong>schule Klobikau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091552502<br />

Zeitraum: 17.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Bergschule Weißenfels, Karl-Liebknecht-Straße 6,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Marion Müller, Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg<br />

Susanne Nebert, Gr<strong>und</strong>schule Klobikau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091552503<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle, W.-Borchert-Straße 42, 06126 Halle<br />

Gestaltung: Marion Müller, Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg<br />

Susanne Nebert, Gr<strong>und</strong>schule Klobikau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!