17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091715701<br />

Tennis in der Schule<br />

Die Fortbildung spannt den Bogen von der Vorstellung methodischer Übungsformen zur Vermittlung<br />

der Gr<strong>und</strong>schlagarten bis zum Heranführen von Schülerinen <strong>und</strong> Schülern an <strong>die</strong> sportliche<br />

Wettbewerbsfähigkeit (z. B. „Jugend trainiert <strong>für</strong> Olympia“). Spiel- <strong>und</strong> Übungsformen im<br />

Kleinfeldbereich werden aufgezeigt. Ein Erfahrungsaustausch zur Auswertung des Schulsportjahres<br />

2009/2010 ergänzt <strong>die</strong> Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 10.06.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Tennisanlage TC Rot-Weiß Halberstadt, Am Höhenweg, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Rayk Fröhlich, Sek<strong>und</strong>arschule Harzgerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.05.2010 vorliegen.<br />

Gymnasium<br />

LISA - 091712401<br />

Gymnastik/Tanz in der Schule - Danceaerobic<br />

Theoretische <strong>und</strong> praktische Übungen sowie <strong>die</strong> gemeinsame Erarbeitung einer modernen<br />

Choreografie stehen im <strong>Mittel</strong>punkt der Fortbildung. Neben dem Üben verschiedener Basictechniken<br />

wird ein Angebot einer Choreografie <strong>für</strong> den Sportunterricht gemacht. (Partner- bzw.<br />

Gruppenchoreografie) Die Veranstaltung gibt Anleitung <strong>und</strong> Anregungen zur Erstellung einer<br />

modernen Choreografie. Zusätzlich werden Bewertungsvorschläge vorgestellt.<br />

Zeitraum: 19.09.2009 Beginn: 09:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Südstadt Halle, Katowicer Straße 40 a, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Janin Gerbes, Gymnasium Südstadt Halle<br />

Jörg Brehmer, Gymnasium Südstadt Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091712601<br />

Der Kompetenzbegriff der aktuellen Lehrplandiskussion in seiner Bedeutung <strong>für</strong> das<br />

Fach Sport<br />

Diese Arbeitstagung soll durch einen Vortrag zum Kompetenzbegriff der aktuellen Lehrplandiskussion<br />

in seiner Bedeutung <strong>für</strong> das Fach Sport eingeleitet <strong>und</strong> in der Diskussion vertieft werden. In der sich<br />

anschließenden Gruppenarbeit wird versucht, Gr<strong>und</strong>lagen <strong>die</strong>ser Ansätze <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gestaltung<br />

gymnasialer Unterrichts zu schaffen.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Werner von Siemens“ Magdeburg, P.-Neruda-Straße 13,<br />

39126 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dr. Axel Seiler, Gymnasium „Werner von Siemens“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!