17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092951701<br />

Erstellung <strong>und</strong> Pflege von Schul-Webseiten<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger, <strong>die</strong> mit der Erstellung <strong>und</strong> Pflege der Homepage ihrer Schule<br />

beauftragt wurden. Im Kursverlauf werden Gr<strong>und</strong>lagen von HTML vermittelt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Kursteilnehmenden<br />

in <strong>die</strong> Lage versetzen, den Internetauftritt ihrer Schule zu gestalten, zu pflegen <strong>und</strong> aktuell zu<br />

halten. Gearbeitet wird ausschließlich mit Software, <strong>die</strong> sowohl im privaten wie auch im schulischen<br />

Bereich kostenfrei eingesetzt werden darf. Eigene Notebooks können zum Kurs mitgebracht werden,<br />

Vorkenntnisse im Umgang mit PC werden vorausgesetzt (Installation von Programmen, Erstellen von<br />

Verzeichnisstrukturen, Gr<strong>und</strong>lagen der Internetnutzung).<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 23. - 25.09.2009 Beginn: 11:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Bernd Koßmann, Sek<strong>und</strong>arschule „Carl von Clausewitz“ Burg<br />

Michael Woyde, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091530701<br />

Fit <strong>für</strong> PC <strong>und</strong> Unterricht (Intel - Kombikurs)<br />

Den Kursteilnehmenden wird ein themenorientertes Angebot unterbreitet, dem Wissenstand<br />

entsprechend wählt der Teilnehmende aus dem Angebot aus. Dieses Angebot beinhaltet Gr<strong>und</strong>lagen<br />

im Umgang mit einem Office-Paket, Erstellen von Präsentationen <strong>für</strong> den Unterricht, Gr<strong>und</strong>lagen im<br />

Umgang mit einer Bildbearbeitungssoftware, Umgang mit Beamer <strong>und</strong> Laptop sowie mit fachspezifischen<br />

Softwareprodukten. Es werden methodische Möglichkeiten des Einsatzen eines Rechners im<br />

Unterricht besprochen. In Form selbstständiger ONLINE-Arbeit ist es möglich, sich individuell noch<br />

tiefgreifender mit Beispielen (Lernpfaden) auseinanderzusetzen <strong>und</strong> <strong>die</strong>se im eigenen Unterricht<br />

auszuprobieren. Die Teilnahme am Kurs wird im Rahmen eines Abschlussprojektes zertifiziert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Fächer aller Schularten<br />

Zeitraum: 28.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Mario Eschrich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092952401<br />

Homepages - Gr<strong>und</strong>lagen (2-teilig)<br />

Schwerpunkte der Fortbildung werden das Bearbeiten von Ausgangsmaterial zur Nutzung in einer<br />

Homepage <strong>und</strong> das Erstellen aus Text, Grafik, Video <strong>und</strong> Audio sein. Desweiteren werden<br />

Informationen zur Ablaufsteuerung <strong>und</strong> zu Urheberrechten gegeben. Bei Bedarf werden noch weitere<br />

Termine angeboten. Die Anmeldung zum ersten Termin führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur<br />

Teilnahme an der zweiten Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 19.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Me<strong>die</strong>nkompetenzzentrum Magdeburg, Brandenburger Straße 8,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Maik Zimmermann, Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Volker Voigt, Förderschule mit Ausgleichklassen Burg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 26.10.2009<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!