17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

362<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092123301<br />

Das Perlflussdelta im Süden Chinas - Anregungen <strong>für</strong> eine Raumanalyse<br />

Die Raumanalyse ist eine <strong>für</strong> den Geographieunterricht spezifische <strong>und</strong> sehr wichtige Arbeitsmethode.<br />

An einem Raumbeispiel (Perlflussdelta im Süden Chinas) werden <strong>die</strong> Lehrkräfte ihre Methodenkenntnisse<br />

zur Raumanalyse auffrischen <strong>und</strong> vertiefen. Die Arbeitsergebnisse der Fortbildung sollen<br />

<strong>für</strong> einen konkreten Unterrichtseinsatz (z. B. Thema 6.2. „In Südasien“) verfügbar gemacht werden.<br />

Zeitraum: 24.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Olaf Sedelky, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 07.11.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, von-Seckendorff-Platz 1,<br />

06120 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Olaf Sedelky, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092122801<br />

Die Raumanalyse - Entwicklung von Methodenkompetenz von Klasse 7 bis 12<br />

Die Raumanalyse ist eine der wichtigsten <strong>und</strong> komplexesten Arbeitsmethoden im Fach Geographie.<br />

In der Veranstaltung soll an einem Beispiel <strong>die</strong> Kompetenzentwicklung von der fragengeleiteten<br />

Raumanalyse in Klasse 7 bis zur selbstständigen Raumanalyse in Klasse 12 erarbeitet werden. Als<br />

Raumbeispiel soll China <strong>die</strong>nen.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Martineum“ Halberstadt, Johannesbrunnen 34,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Cornelia Linde, Hegel-Gymnasium Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Hegel-Gymnasium Magdeburg, Geißler-Straße 4, 39104 Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.02.2010 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!