17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092410601<br />

Die 2000 Watt Gesellschaft - Ein Ideenpool zur Umsetzung von BNE am Beispiel von Energie<br />

Die Fortbildung soll einen Beitrag leisten, <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten<br />

Welt“ in der Bildungslandschaft bekannt zu machen <strong>und</strong> Ansätze zur Umsetzung aufzuzeigen. Ein<br />

Hauptgedanke der Stu<strong>die</strong> fordert einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Energie. Vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der Frage „Wie können wir hier in Deutschland <strong>die</strong> 2000 Watt-Gesellschaft umsetzen?“ erfahren<br />

<strong>die</strong> Teilnehmenden eine Blickwinkelerweiterung in dem Sinne, dass, ausgehend von der traditionellen<br />

Projektplanung, eine Ausrichtung zur BNE-Relevanz (Energie <strong>und</strong> Ökonomie; Energie <strong>und</strong> Ökologie;<br />

Energie <strong>und</strong> Soziales; Energie <strong>und</strong> globale Fragen) erfolgt. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang wird eine<br />

exemplarische Durchführung an den folgenden Themen bearbeitet:<br />

− Ressourcensparen,<br />

− Smarte Energien erschließen <strong>und</strong><br />

− Umsetzungsstrategien in unserer Gesellschaft.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>-, Förder- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arschulen, Gymnasien <strong>und</strong><br />

Berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 22. - 24.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Heiner Giersch, Halle<br />

Holger Mühlbach, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092410801<br />

Meine Heimat - unser blauer Planet<br />

Der Kurs hat es sich zum Ziel gesetzt, Zugangsmöglichkeiten zur Bildung <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung<br />

im Gr<strong>und</strong>schulbereich näher zu betrachten. Im Verlauf des Kurses wird neben gut nachvollziehbaren<br />

Beispielen aus Sachsen-Anhalt insbesondere auf <strong>die</strong> Möglichkeit eingegangen, wie mit der CD von<br />

Rolf Zuckowski „Die Erde - unser blauer Planet“ <strong>und</strong> den Erfahrungen <strong>und</strong> Materialien aus Hamburger<br />

Gr<strong>und</strong>schulen den Teilnehmenden der Zugang zu BNE näher gebracht werden kann.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, vorrangig an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 08. - 10.03.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Ulrike Eichstädt, Eine-Welt-Haus Halle e. V.<br />

Holger Mühlbach, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092411301<br />

Selbstorganisiertes Lernen <strong>und</strong> Bildung <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung<br />

Im Rahmen der Fortbildung wird mit den Teilnehmenden ein Thema bearbeitet, das den umfangreichen<br />

Inhalt der Bildung <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung in Form des Unterrichtskonzepts vom Selbstorganisierten<br />

Lernen (SOL) umsetzt. Die Teilnehmenden erleben eine komplette SOL-Einheit <strong>und</strong><br />

können <strong>die</strong> erworbenen methodischen Kompetenzen im eigenen Unterricht anwenden.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> Interesse an der Thematik haben<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Friedrichstadt in Wittenberg, Sandstraße 4,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Holger Mühlbach, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.02.2010 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!