17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091714801<br />

Sportlehrerberatung zur Planung des neuen Schuljahres<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Planung der Wettbewerbe „Jugend trainiert<br />

<strong>für</strong> Olympia“ 2009/2010. Die Organisation der B<strong>und</strong>esjugendspiele <strong>und</strong> der Kreis- Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendolympiade wird gleichfalls beraten. Auf der Tagesordnung stehen weiterhin Fragen zum neuen<br />

Lehrplan der Sek<strong>und</strong>arschule <strong>und</strong> weitere Informationen zum Schuljahr 2009/2010.<br />

Zeitraum: 25.08.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Ernst Bansi“ Quedlinburg, A.-Schweitzer-Straße 19,<br />

06484 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Rayk Fröhlich, Sek<strong>und</strong>arschule Harzgerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091711901<br />

Planung <strong>und</strong> Vorbereitung der Wettkämpfe „Jugend trainiert <strong>für</strong> Olympia“<br />

Inhalt der Fortbildung ist <strong>die</strong> Auswertung des Schuljahres 2008/2009 <strong>und</strong> <strong>die</strong> Erarbeitung der<br />

Wettkampfpläne „Jugend trainiert <strong>für</strong> Olympia“. Es werden Ausblicke auf anstehende Aufgaben <strong>und</strong><br />

Anforderungen des neuen Schuljahres gegeben.<br />

Zeitraum: 01.09.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Rene Münzberg, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Michael Bönke, Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091719601<br />

Und wieder ruft <strong>die</strong> Leichtathletik (Teil 1) - Orientierungslauf in Sporthalle <strong>und</strong> Außengelände<br />

Vielfältige Übungsformen <strong>die</strong>nen der abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung im Bereich Lauf <strong>und</strong><br />

Wurf. Ergänzt werden <strong>die</strong>se durch Formen des Hindernislaufes <strong>und</strong> mit Hinweisen zur Bewertung <strong>und</strong><br />

Zensierung.<br />

Zeitraum: 01.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kemberg, Schulstraße 18, 06901 Kemberg<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Böhme, Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Roitzsch<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.07.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Roitzsch, Teichstraße 25, 06809 Roitzsch<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Böhme, Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Roitzsch<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091719401<br />

Rettungsschwimmen <strong>und</strong> Erste Hilfe<br />

In komprimierter Verknüpfung von Praxis <strong>und</strong> Theorie werden <strong>die</strong> Anforderungen der Fortbildung laut<br />

Schwimmerlass erfüllt.<br />

Zeitraum: 04.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Schwimmhalle „Heinz Deininger“, Dürener Straße, 06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Böhme, Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Roitzsch<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.07.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!