17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091885901<br />

Kompetenzorientierung im Deutschunterricht der Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Aufgabenbereiche, Inhalte <strong>und</strong> Themen des neuen Lehrplans werden besprochen. Die Bedeutung von<br />

literarischen Texten, Sachtexten <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>n im Lehrplanwerk soll in Form der Gruppenarbeit<br />

veranschaulicht werden.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Seelandschule Nachterstedt - Sek<strong>und</strong>arschule, Schulstraße 15,<br />

06469 Nachterstedt<br />

Gestaltung: Claudia Brandt-Heim, Seelandschule Nachterstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091885902<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Ernst Bansi“ Quedlinburg, A.-Schweitzer-Straße 19,<br />

0648 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Claudia Brandt-Heim, Seelandschule Nachterstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091890201<br />

Der neue Lehrplan<br />

Die RRL werden mit dem Entwurf des neuen Fachlehrplans <strong>für</strong> das Fach Deutsch verglichen. Dabei<br />

wird gezeigt, welche Neuerungen <strong>und</strong> Vorteile <strong>die</strong> Arbeit mit dem neuen Fachlehrplan bringt. Die<br />

Teilnehmenden werden gebeten, den gültigen Lehrplan mitzubringen.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn, Gartenstraße 34, 06779 Raguhn<br />

Gestaltung: Uta Völker, Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091886301<br />

Nichts sehen? Nichts hören? Nichts sagen?<br />

Gehört Diskriminierung, Gewalt <strong>und</strong> Rassisus unter Jugendlichen zum deutschen Alltag?<br />

Mit einer Textauswahl zur Thematik werden Möglichkeiten <strong>für</strong> den fächerübergreifenden Unterricht<br />

geboten.<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Antje Pechau, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091889701<br />

Mir <strong>und</strong> mich verwechsle ich...<br />

M<strong>und</strong>arten <strong>und</strong> Dialekte bieten viele Möglichkeiten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterrichtsarbeit <strong>und</strong> den Vergleich mit der<br />

Standardsprache. Einige Anwendungsmöglichkeiten werden im Erfahrungsaustausch besprochen.<br />

Beispiele der Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen sollen Anregungen <strong>für</strong> eine abwechslungsreiche Nutzung<br />

bieten. Dabei wird der neue Lehrplan mit seinen Anforderungen einbezogen.<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Bernburg, Leipziger Straße 4,<br />

06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Beate Rösler, Schulzentrum Könnern<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!