17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091561101<br />

Die zentrale Klassenarbeit im Fach Mathematik in der Klassenstufe 6<br />

Die zentrale Klassenarbeit ist ein Bestandteil der zentralen Leistungserhebungen in Sachsen-Anhalt.<br />

Auf der Fortbildungsveranstaltung erfolgt eine Auswertung der zentralen Klassenarbeit 2009. Es<br />

werden Schlussfolgerungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit im Schuljahr 2009/2010 gezogen, um den Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern zu helfen, anwendungsbereite <strong>und</strong> solide Gr<strong>und</strong>kenntnisse zu erwerben.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg, Westring 30 - 32,<br />

39110 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ingrid Biallas, Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091564001<br />

Die Abschlussprüfung in Mathematik<br />

Es erfolgt eine Auswertung der letzten schriftlichen Mathematikprüfung <strong>und</strong> ein Vorschlag <strong>für</strong> eine<br />

Vorprüfungsarbeit wird vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg, Bahnhofstraße 7,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Katrin Tänzer, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091569701<br />

Der Mathekoffer, Thema Funktionen<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden <strong>die</strong> Materialien des Mathekoffers zum Thema Funktionen vorgestellt.<br />

In einem Workshop werden dazu ausgewählte Beispiele bearbeitet. Ein kurzer Erfahrungsbericht zum<br />

Einsatz in Klasse 8 wird gegeben.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Ulrike Jackowicz, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091572601<br />

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik in Klasse 10 <strong>und</strong> der Besonderen<br />

Leistungsfeststellung in Klasse 9<br />

Anhand der Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik in Klasse 10 <strong>und</strong> der<br />

Ergebnisse der Besonderen Leistungsfeststellung in Klasse 9 sollen Tendenzen diskutiert <strong>und</strong><br />

Schlussfolgerungen gezogen werden. Es erfolgt eine Auswertung sonstiger Zentraler Leistungserhebungen<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Europaschule „Am Gröpertor“ Halberstadt, Sek<strong>und</strong>arschule,<br />

Hospitalstraße 1, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Wolfgang Zettl, Europaschule „Am Gröpertor“ Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.10.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!