17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091552701<br />

Vorbereitete Lernumgebung im Fach Mathematik - Offene St<strong>und</strong>e in Klasse 2<br />

Die Veranstaltung bietet eine offene St<strong>und</strong>e in Klasse 2 im Fach Mathematik zum Thema der<br />

vorbereiteten Lernumgebung. Im Fokus stehen der Einsatz <strong>und</strong> <strong>die</strong> Möglichkeiten der positiven<br />

Beeinflussung der Lernsituation <strong>und</strong> der effektiven Unterstützung der Unterrichtsinhalte in Hinblick auf<br />

<strong>die</strong> Organisation von Materialien <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>n im Klassenraum. Der Unterrichtsraum gilt oftmals als<br />

„3. Pädagoge“ - hier soll ein Beispiel gegeben werden, <strong>die</strong> Möglichkeiten eines Klassenraums optimal<br />

auszunutzen. Die Anmeldung zur ersten Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur<br />

Anmeldung <strong>für</strong> <strong>die</strong> 2. Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 25.09.2009 Beginn: 07:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg, Hugo-Junkers-Allee 54 a, 39128<br />

Magdeburg<br />

Gestaltung: Ralph Thielbeer, Gr<strong>und</strong>schule Seehausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 25.09.2009 Beginn: 09:10 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg, Hugo-Junkers-Allee 54 a,<br />

39128 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ralph Thielbeer, Gr<strong>und</strong>schule Seehausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091555501<br />

Variable Lernkontrollen mit Diagnose <strong>und</strong> Förderplanung<br />

Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten von Lernkontrollen <strong>und</strong> wie sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> differenzierte Diagnose <strong>und</strong><br />

Förderung von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern eingesetzt werden können.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg, Hugo-Junkers-Allee 54 a,<br />

39128 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ralph Thielbeer, Gr<strong>und</strong>schule Seehausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091551501<br />

Größen - Arbeiten an Stationen<br />

Es werden verschiedene Stationen vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert, an denen <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler handlungsorientiert mathematische Größen wie z. B. Kilogramm, Zentimeter, Liter näher<br />

kennenlernen sollen.<br />

Zeitraum: 01.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „An der Klosterwuhne“ Magdeburg, P.-Neruda-Straße 12,<br />

39126 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dr. Egbert Dietrich, Dessau-Roßlau<br />

Kathleen Witte, Gr<strong>und</strong>schule Gerwisch<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.08.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!