17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091531301<br />

Facharbeiten in der Informatik<br />

Vorgestellt werden Facharbeiten in der gymnasialen Oberstufe der vergangenen Jahre.<br />

Es werden Hinweise zur Organisation <strong>und</strong> zur Bewertung gegeben.<br />

Zeitraum: 30.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Carolinum Bernburg, Schloßgartenstraße 14, 06406, Bernburg<br />

Gestaltung: Maik Burgemeister, Gymnasium Carolinum Bernburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092001601<br />

Datenbanken im Unterricht: Modellierung, Tools, Anwendungen<br />

Schwerpunkte der Fortbildung werden sein:<br />

− Datenbankgr<strong>und</strong>lagen,<br />

− ER-Modell,<br />

− Umgang mit Microsoft Access-Datenbanken,<br />

− Übungen <strong>und</strong><br />

− SQL, Datenbanken im Internet.<br />

Die Maßnahme ist eine internetgestützte Veranstaltung. Sie wird mit dem Abrechnungsumfang 6<br />

St<strong>und</strong>en online durchgeführt. Neben der Online-Lernphase wird zu Beginn <strong>und</strong> am Ende eine<br />

Präsenzveranstaltung durchgeführt.<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen I Dessau, Junkerstraße 30, 06847 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Prof. Dr. habil. Claus Richter, Berufsbildende Schulen I Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091530501<br />

Relationale Datenbanken<br />

Es werden Gr<strong>und</strong>lagen im Umgang mit MYSQL, Datenbankentwicklung (ER-Modell, Normalisierung)<br />

vermittelt. Die Anmeldung zur Fortbildungsreihe erfolgt über <strong>die</strong> 1. Veranstaltung!<br />

Zeitraum: 16.12.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle<br />

Gestaltung: Mario Eschrich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.11.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 03.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle<br />

Gestaltung: Mario Eschrich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.12.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!