17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091911401<br />

Vom Bild zur Karte<br />

Der raumbezogene Bereich des Sachunterrichts <strong>und</strong> dessen Didaktik/Methodik stehen im <strong>Mittel</strong>punkt<br />

<strong>die</strong>ser Fortbildung. Es werden Möglichkeiten von der bildhaften Darstellung bis zum Lesen<br />

verschiedener Karten in den Jahrgangsstufen 1/2 <strong>und</strong> 3/4 kompetenzorientiert aufbereitet. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt ist der Landkreis Mansfeld-Südharz.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 01.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 05.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben, Schloßplatz 1, 06295 Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091911101<br />

Die neue Kreisstadt Halberstadt - „Der neue Harzkreis“<br />

Im Rahmen der Forbildungsreihe „Der neue Harzkreis“ findet eine Stadtführung in Halberstadt statt,<br />

<strong>die</strong> zu Orten führt, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterrichtsgestaltung im Sachunterricht relevant sind. Darüber hinaus<br />

wird Historisches <strong>und</strong> Neues in Halberstadt erläutert. Im Anschluss an den R<strong>und</strong>gang wird im<br />

Museum eine Diskussionsr<strong>und</strong>e mit interessanten Hinweisen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterrichtsarbeit durchgeführt.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Stadtverwaltung Halberstadt, Roland am Rathaus, Holzmarkt 1,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Klaus Oswald, Gr<strong>und</strong>schule „Hans Neupert“ Langenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091913601<br />

,,Fit <strong>und</strong> vital“ - Erziehung zu ges<strong>und</strong>em Essverhalten<br />

In der Fortbildung werden der aid-Ernährungsführerschein <strong>für</strong> Klasse 3 <strong>und</strong> das Projekt ,,Fit <strong>und</strong> stark<br />

<strong>für</strong> das Leben“ sowie Möglichkeiten <strong>für</strong> fächerübergreifendes Arbeiten vorgestellt. Außerdem wird der<br />

Einfluss unserer Gefühle auf das Essverhalten betrachtet.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Elvira Griesheim, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.08.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!