17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sek<strong>und</strong>arschule<br />

356<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092121101<br />

Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Syndromkonzept<br />

Es werden Unterrichtsbeispiele zum Leitbild der Nachhaltigkeit <strong>und</strong> zum Syndromkonzept im Schuljahrgang<br />

10 vorgestellt. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 25.08.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule III Zeitz, Schillerstraße, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Ines Schmidt, Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Borlachschule Bad Kösen, Burgstraße 20,<br />

06628 Bad Kösen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra, Häuerstraße 39,<br />

06242 Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092120801<br />

Gruppenarbeit im Geographieunterricht<br />

Verschiedene Formen des Gruppenunterrichts, dargestellt an ausgewählten Beispielen Afrikas,<br />

Australiens <strong>und</strong> Asiens, werden vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Zoberberg“ Dessau - Ganztagsschule, Kastanienhof 14,<br />

06847 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Birgit Grabow, Ganztagsschule „Ciervisti“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 31.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092121201<br />

Globale Wasserprobleme<br />

Wasserbedarf, -versorgung <strong>und</strong> -verteilung weltweit werden im Überblick beschrieben. Weiterhin<br />

werden Wasserkonflikte an konkreten Beispielen erläutert.<br />

Zeitraum: 10.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra, Häuerstraße 39,<br />

06242 Braunsbedra<br />

Gestaltung: Peter Kroha, Schulpforte<br />

Ines Schmidt, Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092121901<br />

Virtuelle Zugänge zum Vulkanismus<br />

Wesentliche Merkmale <strong>und</strong> Erscheinungsformen des Vulkanismus werden auf verschiedene Art <strong>und</strong><br />

Weise verdeutlicht: durch einen Vortrag, eine Ausstellung aller wichtigen Vulkan-Förderprodukte <strong>und</strong><br />

einen Film über den Ausbruch des Ätna 2001.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Peter Kroha, Schulpforte<br />

Ralf Wipper, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.07.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!