17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091901401<br />

Ganzlesewerk: „Mein 24. Dezember“ von Achim Bröger<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt <strong>die</strong>ser Fortbildung steht das Kinderbuch: „Mein 24. Dezember“ von Achim Bröger.<br />

Die Teilnehmenden lernen den Inhalt anhand verschiedener Leseaufgaben kennen <strong>und</strong> besprechen<br />

methodische Gestaltungsvarianten. Zu <strong>die</strong>sem Ganzlesewerk wird eine erprobte Werkstatt vorgestellt,<br />

<strong>die</strong>se kann mit den Erfahrungen der Teilnehmenden ergänzt werden.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle, Franckeplatz 1, Haus 42,<br />

06110 Halle<br />

Gestaltung: Perdita-Claudia Goldhammer, Gr<strong>und</strong>schule Beesenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091902501<br />

Bewusstes Zuhören <strong>–</strong> Zuhöraufgaben<br />

Hörspiel „Kleiner Eisbär lass mich nicht allein „<br />

Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie <strong>die</strong> inhaltliche Kompetenz des Lehrplanes:<br />

Zuhören/Zuhörstrategien angewendet werden kann. Dabei wird <strong>die</strong> CD „ Kleiner Eisbär lass mich nicht<br />

allein „ <strong>und</strong> eine Werkstatt dazu vorgestellt.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Michaela Braumann, Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091901701<br />

Leistungsbewertung <strong>und</strong> Erstellen von Klassenarbeiten<br />

In der Veranstaltung wird auf <strong>die</strong> Umsetzung des Leistungsbewertungserlasses eingegangen.<br />

Es werden Beispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erstellung von Klassenarbeiten unter besonderer Beachtung des<br />

Anforderungsbereiches III sowie Anregungen zur Bewertung von Niederschriften gegeben.<br />

Wenn möglich, bitte eine eigene Klassenarbeiten mitbringen.<br />

Zeitraum: 08.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: 4. Gr<strong>und</strong>schule „Franz Mehring“ Bernburg, Karlstraße 40, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Evelyn Nitschke, Gr<strong>und</strong>schule „Alfred Wirth“ Osternienburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091906501<br />

Wie werde ich ein Leseprofi?<br />

Lesekompetenz erwerben - Bildungsstandards erreichen<br />

Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zur Gestaltung eines motivierenden Leseunterrichtes. In<br />

Bezug zu den Bildungsstandards gilt es zu klären, was Kinder im Umgang mit Texten <strong>und</strong> anderen<br />

Me<strong>die</strong>n nach der Schuleingangsphase wissen <strong>und</strong> können sollten.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „L. Uhland“ Staßfurt, Kirchplatz 1, 39418 Staßfurt<br />

Gestaltung: Heike Gruschke, Magdeburg<br />

Angelika Müller, Luisenschule Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!