17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091001002<br />

Zeitraum: 20.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben -, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 16,<br />

06449 Aschersleben<br />

Gestaltung: Volker Wolff, Gymnasium „Martineum“ Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091005301<br />

Verhaltensbiologisches Praktikum<br />

Die Veranstaltung beinhaltet <strong>die</strong> Planung <strong>und</strong> Durchführung von verhaltensbiologischen<br />

Experimenten, <strong>die</strong> im Unterricht der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden können.<br />

Zeitraum: 08.12.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bereich Zoologie,<br />

Domplatz 4, 06108 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Peter Fritzsche, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Dr. Bodo Kreutzmann, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091004301<br />

Aktuelle Aspekte der Evolutionsbiologie<br />

Es werden aktuelle Forschungsbeispiele einer modernen Evolutionsbiologie vorgestellt, <strong>die</strong> nach<br />

didaktischer Reduktion im Biologieunterricht verwendet werden können.<br />

Zeitraum: 16.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bereich Zoologie, Domplatz 4,<br />

06108 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Wolf-Rüdiger Große, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Dr. Bodo Kreutzmann, Ludwigsgymnasium Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091001101<br />

Fachsprache entwickeln im Biologieunterricht der Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II<br />

Ein gutes Verständnis <strong>für</strong> biologische Zusammenhänge <strong>und</strong> <strong>die</strong> sichere Beherrschung der<br />

Fachsprache bedingen einander. Andererseits betrachten Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>die</strong> Fachsprache<br />

oft nicht als Hilfe sondern als lästige Pflicht. Im Kurs werden Standpunkte zu Notwendigkeit <strong>und</strong><br />

Umfang des Begriffslernens im Biologieunterricht diskutiert. Es werden Aufgabenformate <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II vorgestellt, mit deren Hilfe ein sicherer Umgang mit der Fachsprache geübt<br />

werden kann.<br />

Zeitraum: 18.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Hegel-Gymnasium Magdeburg, Geißler-Straße 4, 39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Volker Wolff, Gymnasium „Martineum“ Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.02.2010 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!