17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.4 Russisch<br />

226<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 8<br />

LISA - 091810101<br />

Ganzheitliche Bewertung in der gymnasialen Oberstufe<br />

Die kommunikative Ausrichtung des modernen Fremdsprachenunterrichts bedingt einen veränderten<br />

Leistungsbegriff. Sprachliche Leistung wird nicht mehr ausschließlich oder primär durch das Erfassen<br />

<strong>und</strong> Bewerten der sprachlichen Korrektheit allein definiert. Vielmehr muss <strong>die</strong> Bewertung einer sprachlichen<br />

Leistung unter kommunikativ-handlungsorientierten Aspekten ganzheitlich erfolgen. Im Kurs<br />

werden Kriterien sowie Maßstäbe einer ganzheitlichen Bewertung <strong>und</strong> deren Rückwirkung auf <strong>die</strong> Gestaltung<br />

eines kompetenzorientierten Unterrichts erörtert. Aufgabenstellungen zum Entwickeln <strong>und</strong> Erfassen<br />

von fremdsprachlichen Kompetenzen werden <strong>die</strong>sbezüglich analysiert.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer, Mitglieder von Fachgruppen/landesweiten<br />

Kommissionen <strong>für</strong> Russisch an Gymnasien<br />

Zeitraum: 26. - 28.08.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Dr. Margit Colditz, LISA<br />

Dr. Christine Heyer, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Prof. Konrad Schröder, Universität Augsburg<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.07.2009 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

LISA - 091811301<br />

Schüler- <strong>und</strong> Jugendaustausch mit Russland - Was ist zu beachten?<br />

Die Fachschaft Russisch der KGS Hutten Halle pflegt aktiv einen <strong>für</strong> alle Beteiligten Gewinn<br />

bringenden Schüleraustausch mit Russland. In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden Erfahrungen, Ziele <strong>und</strong><br />

Vorhaben thematisiert. Erörtert werden Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, kulturelle Besonderheiten,<br />

Reisemodalitäten <strong>und</strong> Hinweise zum Verhalten im Gastland.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Russisch an Gesamtschulen, Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong><br />

Gymnasien<br />

Zeitraum: 20.08.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „U. von Hutten“ Halle, Roßbachstraße 78,<br />

06112 Halle<br />

Gestaltung: Paul Szczesny, Bonn<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.07.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

8 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!