17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

326<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091914001<br />

Das Element Feuer - Sicherheitsbewusster Umgang mit dem Element Feuer<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung wird eine erprobte lehrplangerechte Unterrichtseinheit mit anregenden Methoden,<br />

Materialien <strong>und</strong> Experimenten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jahrgangsstufen 3/4 vorgestellt. Es besteht <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

<strong>die</strong> Experimente direkt auszuprobieren.<br />

Zeitraum: 10.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Anne Frank“ Halberstadt, Hans-Neupert-Straße 66,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Jennifer Lohse, Gr<strong>und</strong>schule Hessen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 31.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091912901<br />

Computer - Fluch oder Segen<br />

In der Fortbildung werden Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit an Computer aufgefrischt oder neu erarbeitet.<br />

Die Teilnehmenden üben bestimmte Arbeitsschritte, <strong>die</strong> ihnen helfen können, den Unterricht<br />

vorzubereiten <strong>und</strong> <strong>die</strong> Elternarbeit zu bereichern. In <strong>die</strong>ser Veranstaltung wird das Schreiben in<br />

Formulare wie Zeugnisse ohne seperate Programme vermittelt. Die Erstellung von Arbeitsblättern <strong>und</strong><br />

das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an Sachunterrichtsthemen wird vorgestellt.<br />

Jeder Teilnehmende arbeitet an einem Computer.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Hochschule Harz (FH), Friedrichstraße 57, 38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Margitta Bönsch, Hochschule Harz<br />

Klaus Oswald, Gr<strong>und</strong>schule „Hans Neupert“ Langenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091913701<br />

Luft ist überall - Unterrichtseinheit mit Experimenten<br />

Mit <strong>die</strong>ser Fortbildung wird den Teilnehmenden ein Einblick in handlungsorientierte Umsetzungsmöglichkeiten<br />

des neuen Lehrplanes <strong>für</strong> das Fach Sachunterricht gegeben. Die Unterrichtseinheit zum<br />

Thema Luft mit Experimenten <strong>und</strong> Praxisbeispielen wird nicht nur aufgezeigt, sondern sie kann auch<br />

von den teilnehmenden Lehrkräften direkt ausprobiert werden.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Hessen, Lindenstraße 9, 38835 Hessen<br />

Gestaltung: Jennifer Lohse, Gr<strong>und</strong>schule Hessen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091910501<br />

Der Sachunterricht in der Schuleingangsphase - was nun?<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung wird aufgezeigt, wie auf der Gr<strong>und</strong>lage des Lehrplanes in der Schuleingangsphase<br />

handlungsorientiert im Sachunterricht gearbeitet werden kann. In einem Workshop werden<br />

Beispiele <strong>für</strong> kleine Projekte <strong>und</strong> Möglichkeiten fächerübergreifenden Lernens vorgestellt <strong>und</strong><br />

diskutiert.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Auf den Höhen“ Thale, Erich-Weinert-Straße 36, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Angela Zschäckel, Gr<strong>und</strong>schule „Auf den Höhen“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.08.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!