17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091632501<br />

India<br />

Concerning the new curriculum pupils should explore traditions and customs of English-speaking<br />

countries apart from the USA and the UK. In this session you will learn about India as a member of<br />

Commonwealth, its multicultural society, its relationship to Europe and the USA and the use of English<br />

as lingua franca.<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal - Ganztagsschule, Blumenthalstraße 40,<br />

39576 Stendal<br />

Gestaltung: Kerstin Völksch, Sek<strong>und</strong>arschule Nachterstedt<br />

Heike Badge, Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091626601<br />

Englischunterricht im Planetarium im Focus der funktional-kommunikativen Kompetenzen<br />

Die Fortbildung umfasst einen einfachen, in englischer Sprache gehaltenen Vortrag über den<br />

Sternhimmel. Dabei kommt <strong>die</strong> kommutative Kompetenz: Hör- <strong>und</strong> Sehverstehen des neuen<br />

Lehrplans zum Tragen. Das Verstehen von klar strukturierten Vorträgen wird dabei weiter entwickelt.<br />

Die Fachlehrkräfte erhalten nach der Veranstaltung <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong>sen Vortag digital zu speichern<br />

bzw. auf Wunsch eine CD. Damit ist eine Vorbereitung auf <strong>die</strong>se Veranstaltung im Unterricht möglich.<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Raumflugplanetarium, Peißnitzinsel 4 a, 06108, Halle<br />

Gestaltung: Volker Schreiber, Sek<strong>und</strong>arschule „Johann Christian Reil“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091631201<br />

Motiviertes <strong>und</strong> freudvolles Englischlernen mit dem Comenius-Programm <strong>für</strong> lebenslanges<br />

Lernen<br />

Die Referentin berichtet über <strong>die</strong> Entwicklung einer kompetenzorientierten mündlichen <strong>und</strong><br />

schriftlichen Kommunikation mit dem Comenius-Programm <strong>und</strong> gibt eigene Erfahrungen zum Lernen<br />

an europäischen Schulen weiter.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Karl Marx“ Gardelegen, Straße der OdF 27,<br />

39638 Gardelegen<br />

Gestaltung: Sabine Nürnberg, Sek<strong>und</strong>arschule Brettin<br />

Angela Kossiski, Sek<strong>und</strong>arschule „Brunsberg“ Tangermünde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091624501<br />

Zu Tisch bei historischen Persönlichkeiten<br />

Es soll <strong>die</strong> angelsächsische Küche zu Zeiten Elisabeth I. <strong>und</strong> Martin Luthers vorgestellt werden. Wir<br />

bereiten gemeinsam Speisen aus <strong>die</strong>ser Zeit zu. Bitte einen Unkostenbeitrag von 5,00 Euro<br />

einplanen!<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „H. Kasten“ Staßfurt, Michaelisstraße 7, 39418 Staßfurt<br />

Gestaltung: Andrea Ewert, Sek<strong>und</strong>arschule „H. Kasten“ Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.10.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!