17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091441801<br />

Vorstellen verschiedener Hilfsmittel <strong>für</strong> körperbehinderte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Ein Hauptbestandteil des Kurses ist das richtige Positionieren im Rollstuhl oder in einer Sitzschale.<br />

Desweiteren werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt (z. B. Rollstühle, Sitzschalen, Stehbretter)<br />

sowie <strong>die</strong> Anwendung bei bestimmten Behinderungsarten aufgezeigt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Levana“ Eisleben, Querfurter Straße 12,<br />

06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Loth, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Käthe Kruse“<br />

Naumburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090224501<br />

Was machen <strong>die</strong> nur im Kindergarten?<br />

In der Veranstaltung wird eine Kindergarteneinrichtung vorgestellt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Kolleginnen geben einen<br />

Praxisbericht.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels, Schloßgartenschule (G),<br />

Alte Leipziger Straße 21, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Claudia Penndorf, Kretzschau<br />

Ina Kresse, Kretzschau<br />

Elke Adomeit, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090223001<br />

Rechtschreibkommentare nach Weigt<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird das Konzept der Rechtschreibförderung nach Weigt durch<br />

Rechtschreibkommentare theoretisch <strong>und</strong> praktisch vorgestellt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Förderschulen<br />

Zeitraum: 27.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sprachheilschule Halle, Ingolstädter Straße 33, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Guido Lehmann, Sprachheilschule Halle<br />

Ina Beck, Sprachheilschule Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090233301<br />

Erstellen von Arbeitsblättern am PC <strong>für</strong> den naturwissenschaftlichen Unterricht<br />

Es werden Arbeitsblätter erstellt, <strong>die</strong> an das individuelle Leistungsniveau der Schüler angepasst sind.<br />

Bitte eigene Unterrichtsmaterialien, wie z. B. Lehrbücher, Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Photos, Digitalkamera<br />

mitbringen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, <strong>die</strong><br />

Naturwissenschaften unterrichten<br />

Zeitraum: 27.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Salzmannschule Magdeburg,<br />

Stormstraße 15, 39108 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ralph Thormann, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Salzmannschule<br />

Magdeburg<br />

Sabine Kossack, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Fr.-Fröbel“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.03.2010 vorliegen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!