17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092340202<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg, Karl-Schmidt-Straße 24,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Regina Kreissel, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091881001<br />

Umgang mit teilleistungsgestörten Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

In der Fortbildung werden Hinweise gegeben <strong>und</strong> Arbeitsmethoden zum Umgang mit<br />

teilleistungsgestörten Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern aufgezeigt.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Martina Cornelius, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Dagmar Schließer, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091891201<br />

Deutschunterricht in der Bibliothek<br />

Mit <strong>die</strong>ser Veranstaltung soll <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit der Bibliothek „Walter Bauer“ in Merseburg<br />

fortgesetzt werden. Im <strong>Mittel</strong>punkt steht das Vorstellen von unterschiedlichen Me<strong>die</strong>nbeständen der<br />

Bibliothek zum Thema „Berufsorientierung, Berufsvorbereitung <strong>und</strong> Bewerbung“. Anhand konkreten<br />

Materials soll gezeigt werden, wie <strong>die</strong> Bibliothek als Lernort genutzt werden kann.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bibliothek Walter Bauer, Merseburg, König-Heinrich-Straße 20,<br />

06217 Merseburg<br />

Gestaltung: Martina Skiera, Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091890101<br />

„Ich habe getan, was ich nicht lassen konnte.“ - Dichterbiografien im Deutschunterricht:<br />

Friedrich Schiller (1.Teil)<br />

In zwei Veranstaltungen finden <strong>die</strong> Teilnehmenden Zugangsweisen zu Altbewährtem.<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt der 1. Veranstaltung steht <strong>die</strong> Biografie Schillers. Die Fortbildung gibt Impulse <strong>für</strong><br />

ansprechende, lebendige Unterrichtsinhalte <strong>und</strong> -formen.<br />

Zeitraum: 28.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben, Schulstraße 9, 39164 Wanzleben<br />

Gestaltung: Antje Pechau, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091884101<br />

Jugendliteratur Klasse 7 bis 10<br />

Die Veranstaltung bietet <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong> „Bestseller-Liste“ <strong>für</strong> Jugendliteratur zu erweitern <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong>se <strong>für</strong> den Unterricht zu nutzen.<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stadtbibliothek Halle, Salzgrafenstraße 2, 06108 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Helga Thieme, Sek<strong>und</strong>arschule Höhnstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.09.2009 vorliegen.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!