17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092633501<br />

Strom unter der Lupe<br />

Nach Klärung von Begrifflichkeiten <strong>und</strong> sächlichen Voraussetzungen an den Schulen erproben wir<br />

Elektrobaukästen, alternative Möglichkeiten zur Lehrplanumsetzung <strong>und</strong> einen Stationsbetrieb, der zur<br />

Erarbeitung <strong>und</strong> z. T. zur Kontrolle eingesetzt werden kann. Es entstehen evtl. Materialkosten.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Petra Hascher, Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092633502<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: 5. Gr<strong>und</strong>schule Zeitz, Gustav-Mahler-Straße 14, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Petra Hascher, Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092633503<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Bergschule Weißenfels - Gr<strong>und</strong>schule -, Karl-Liebknecht-Straße 6,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Petra Hascher, Gr<strong>und</strong>schule Leißling<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092633201<br />

Musikinstrumente selbst gebaut<br />

Durch kleine Experimente wird <strong>die</strong> Entstehung von Tönen erklärt. Aus verschiedenen Materialien<br />

können nun selbst Instrumente gebaut <strong>und</strong> gestaltet werden. In <strong>die</strong>ser Veranstaltung kann man sehr<br />

gut <strong>die</strong> Einheit von Werktechniken <strong>und</strong> künstlerischen Gestaltungsideen verwirklichen.<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Klötze, Straße der Jugend 5, 38486 Klötze<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092633202<br />

Zeitraum: 18.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Ganztagsgr<strong>und</strong>schule Stendal, Goethestraße 39, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092633203<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Osterburg, Hainstraße 14, 39606 Osterburg (Altmark)<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!