17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092520701<br />

Zum neuen Lehrplan im Fach Hauswirtschaft - Vorschläge zur Unterrichtsplanung <strong>und</strong><br />

-gestaltung<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des neuen Lehrplans werden Planungsvorschläge diskutiert.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Angelika Hergesell, Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal - Ganztagsschule, Blumenthalstraße 40,<br />

39576 Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.02.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Karl Marx“ Gardelegen, Straße der OdF 27,<br />

39638 Gardelegen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092521601<br />

Experimente im Hauswirtschaftsunterricht<br />

Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltung soll sein, Anregungen <strong>für</strong> den Hauswirtschaftsunterricht zu geben, wie<br />

man durch Experimente Unterrichtsthemen anschaulich darstellen kann. Vorgestellt werden Experimente<br />

mit genauer Anleitung, Arbeitsaufträgen <strong>und</strong> methodischer Vorgehensweise.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Roßla, Ziegeleistraße 38, 06536 Roßla<br />

Gestaltung: Ursula Knopf, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092521901<br />

Sensorische Prüfung<br />

Die sensorische Prüfung wird am Beispiel von Cola bzw. Brot vorgestellt. Auf weitere Gestaltungsmöglichkeiten<br />

wird hingewiesen.<br />

Zeitraum: 25.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Seelandschule Nachterstedt - Sek<strong>und</strong>arschule, Schulstraße 15,<br />

06469 Nachterstedt<br />

Gestaltung: Sybille Brade, Seelandschule Nachterstedt - Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey, Am Deich 6, 39317 Parey<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!