17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091910301<br />

Verkehrserziehung in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Der Kurs befasst sich speziell mit den Fragen der Lehrplanerfüllung im verkehrsbezogenen Bereich<br />

<strong>und</strong> dem Erlass zur Verkehrserziehung in der Gr<strong>und</strong>schule. In einem Workshop werden Möglichkeiten<br />

aufgezeigt, <strong>die</strong>se Unterrichtssequenz praxisnah zu bearbeiten. Möglichkeiten der psychomotorischen<br />

Erziehung als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> sicherheitsrelevantes Verhalten im Straßenverkehr werden als fächerübergreifende<br />

Aufgabe in der Gr<strong>und</strong>schule einbezogen. Eine Exkursion in das Verkehrssicherheitszentrum<br />

Magdeburg unterstützt inhaltlich <strong>die</strong>se Thematik.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von<br />

Fachgruppen/Fachschaften <strong>für</strong> Sachunterricht an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 08. - 10.03.2010 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Elvira Griesheim, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Gudrun Katte, NASA GmbH Magdeburg<br />

Michael Schneider, Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg<br />

Ines Walesch, Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle<br />

Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

LISA - 091911301<br />

Der Sachunterricht in der Schuleingangsphase<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung wird aufgezeigt, wie im Sachunterricht der Schuleingangsphase wesentliche<br />

Kenntnisse auf der Gr<strong>und</strong>lage des Lehrplanes angelegt werden, auf <strong>die</strong> in den folgenden Schuljahren<br />

aufgebaut wird. Möglichkeiten eines handlungsorientierten Unterrichts werden vorgestellt.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 10.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Philipp Müller“ Querfurt, Roßplatz 4, 06268 Querfurt<br />

Gestaltung: Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 31.07.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 15.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.03.2010 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!