17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090231801<br />

Stoffk<strong>und</strong>e zu Suchtmitteln<br />

Es werden Informationen zu legalen <strong>und</strong> illegalen Verhaltenssüchten <strong>und</strong> zu verschiedenen<br />

Suchtformen gegeben.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 08.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Jugend- <strong>und</strong> Drogenberatungsstelle DROBS, Umfassungsstr. 82,<br />

39124 Magdeburg<br />

Gestaltung: Tina Bierstedt, Magdeburg, Cordula Oblau <strong>für</strong> Lernbehinderte „Comenius“<br />

Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 29.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Jugend- <strong>und</strong> Drogenberatungsstelle DROBS, Umfassungsstr. 82,<br />

39124 Magdeburg<br />

Gestaltung: Tina Bierstedt, Magdeburg, Cordula Oblau, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte<br />

„Comenius“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090234401<br />

TEACCH in jede Schule - oder eine Möglichkeit autistische Schüler zu fördern!<br />

Die Veranstaltung informiert über <strong>die</strong> Besonderheiten der autistischen Störung. In <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang werden <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Prinzipien des TEACCH-Ansatzes vorgestellt sowie ein<br />

Ausblick über <strong>die</strong> Möglichkeiten der Umsetzung in der Schulpraxis gegeben.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen, <strong>die</strong> autistische Schüler unterrichten<br />

Zeitraum: 08.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle,<br />

Hildesheimer Straße 28a, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Susanne Schirmer, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Alexandra Baum, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 31.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090221201<br />

Mitmachmusik<br />

Angebote zur praktischen Gestaltung musikalisch-rhythmisch orientierter Förderung<br />

Es werden neue Impulse zu musikalischen Förderangeboten gegeben, <strong>die</strong> einfach <strong>und</strong> ohne musikalische<br />

Vorbildung, in der täglichen Arbeit, verwendet werden können. Dazu wird eine Materialsammlung<br />

vorgestellt <strong>und</strong> praktisch umgesetzt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels, Schloßgartenschule (G),<br />

Alte Leipziger Straße 21, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Anke Knakrügge, Johann-Traugott-Weise-Schule Zeitz<br />

Elke Adomeit, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.09.2009 vorliegen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!