17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091550901<br />

Frühförderung in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Es werden Voraussetzungen <strong>für</strong> ein erfolgreiches Lernen <strong>und</strong> Möglichkeiten der Diagnostik <strong>und</strong><br />

Frühförderung im Anfangsunterricht besprochen. Übungsangebote <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entwicklung von Zahlen-<br />

<strong>und</strong> Operationsvorstellungen sowie geeignete Lernhilfen zur Entwicklung des Zahlbegriffs werden<br />

dazu vorgestellt.<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Philipp Müller“ Querfurt, Roßplatz 4, 06268 Querfurt<br />

Gestaltung: Karina Müller, Gr<strong>und</strong>schule Ahlsdorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091553601<br />

Bildungsstandards <strong>und</strong> Niveaubestimmende Aufgaben als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> Leistungserhebungen<br />

im Fach Mathematik<br />

Es werden Übungsformen vorgestellt, <strong>die</strong> den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern bei der Vorbereitung auf<br />

entsprechende Klassenarbeiten <strong>und</strong> Tests helfen sollen. Die offenen Unterrichtsformen wie<br />

Planarbeit, Werkstattarbeit sowie das Lernen an Stationen werden hier berücksichtigt.<br />

Weiterhin werden verschiedene Aufgabenformate <strong>für</strong> den Unterricht <strong>und</strong> bei Klassenarbeiten<br />

einbezogen.<br />

Zeitraum: 29.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Westeregeln, Grüne Straße 4, 39448 Westeregeln<br />

Gestaltung: Roswitha Fischer, Kreative Gr<strong>und</strong>schule Trebitz<br />

Kerstin Krüger, Gr<strong>und</strong>schule Westeregeln<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091555701<br />

Geometrie aus dem Zettelkasten<br />

Mit dem einfachen Arbeitsmittel „Faltquadrat“ lassen sich eine Vielzahl der im Lehrplan verankerten<br />

Ziele auf vergnügliche Weise verwirklichen. Prozessbezogene <strong>und</strong> übergreifende Kompetenzen<br />

werden ästhetisch reizvoll geschult. Neben lernzielorientierten Beispielen sollen auch zeitlose<br />

mathematische Exponate gefaltet werden.<br />

Zeitraum: 04.05.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Bergsiedlung Zeitz, Platanenweg 32, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Wolfgang Grohmann, Lessing-Gr<strong>und</strong>schule Braunsbedra<br />

Doreen Mettke, Gr<strong>und</strong>schule Nauendorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.04.2009 vorliegen.<br />

Weitere <strong>Lehrerfort</strong>bildungen, <strong>die</strong> aus EU-<strong>Mittel</strong>n gefördert<br />

werden, finden Sie unter www.bildung-lsa.de (Fortbildung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!