17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092632101<br />

Kaleidoskope - Mehrfachspiegelungen erzeugen eindrucksvolle Muster<br />

Kaleidoskope - das erste erfand der schottische Naturforscher Sir David Brewster bereits 1816 -<br />

begeistern nach wie vor durch eine unendliche Vielfalt der Spiegelbilder. Durch <strong>die</strong> regelmäßige<br />

Anordnung der Spiegelflächen erscheinen geometrisch exakte Muster. Diese verändern sich bei jeder<br />

Drehung des Kaleidoskopes. Aus einfachen Materialien entstehen nach Bauanleitung Kaleidoskope,<br />

deren Faszination zudem in der unterschiedlichen Gestaltung liegt.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle, Huttenstraße 40, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Christiane Kaiser, Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092632102<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Christiane Kaiser, Gr<strong>und</strong>schule „Ulrich von Hutten“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092630901<br />

Filzen<br />

Bei <strong>die</strong>ser Fortbildung soll es um österliche Arbeiten gehen, <strong>die</strong> auch schon Kinder in den<br />

Anfangsklassen bewältigen können. Materialkosten von ca. 7,00 Euro fallen an.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg, Kreuzstraße 19,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Marion Mentel, Belzig/OT Borne,<br />

Uwe Holzhausen, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 am LISA vorliegen.<br />

LISA - 092632801<br />

Niki de Saint Phalle <strong>und</strong> ihre „Schwarze Nana“<br />

In der Fortbildung geht es um eine Annäherung an ein Kunstwerk <strong>und</strong> Kennenlernen einer Skulptur in<br />

Klasse 4. Farbige Gestaltungsübungen zu Formen <strong>und</strong> Farben <strong>und</strong> Praktisches Arbeiten mit<br />

Pappmache-Herzen in Anlehnung an <strong>die</strong> schwarze Nana werden Inhalte sein.<br />

Es werden Vorschläge <strong>für</strong> eine Präsentation <strong>und</strong> Fortsetzung der Gestaltungsabsicht unterbreitet.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Thale<br />

Gestaltung: Regina Meseg, Gr<strong>und</strong>schule Westerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092631201<br />

Eine Reise in <strong>die</strong> Vergangenheit<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung wird eine Reise in <strong>die</strong> Vergangenheit zu den alten Meistern unternommen.<br />

Ausgewählte Kunstwerke z. B. von A. Dürer laden zum Betrachten, Verweilen <strong>und</strong> zum praktischen<br />

Arbeiten ein. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu Künstlern <strong>und</strong> Kunstwerken der<br />

Vergangenheit, <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>schülerinnen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schülern nahe gebracht werden können.<br />

Zeichenpapiere <strong>und</strong> grafische Arbeitsmaterialien bitte mitbringen.<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum, Schloßstraße 8, 06785 Oranienbaum<br />

Gestaltung: Heike Ließ, Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.02.2010 vorliegen.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!