17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Zeitraum: 11.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „M. Gorki“ Schönebeck, Straße der Jugend 85,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Heike Köppe, Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.04.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 11.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Helene-Lange-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld, Dessauer Straße 9,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Birgit Grabow, Ganztagsschule „Ciervisti“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.05.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 11.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule III Zeitz, Schillerstraße, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Ines Schmidt, Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092122301<br />

Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichtes im Fach Geographie<br />

An Beispielen der Schuljahrgänge 5 bis 9, wie <strong>die</strong> Küstenregion <strong>und</strong> das norddeutsche Tiefland,<br />

Südeuropa, Alpen, plattentektonische Prozesse <strong>und</strong> Europa, wird das Lernen an Stationen<br />

dargestellt.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Ute Irmscher, Leipzig<br />

Ralf Wipper, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.02.2010 vorliegen.<br />

Gymnasium<br />

LISA - 092121501<br />

Außerschulische Lernorte - Wissenserwerb lebensnah<br />

Veranstaltungen in Betrieben bzw. Institutionen der Region sollen <strong>die</strong> Kenntnisse der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler über ihren Heimatraum erweitern, geographisches Wissen praxisnah vermitteln <strong>und</strong> den<br />

Lehrkräften Anregungen zur Durchführung von Exkursionen <strong>und</strong> Projekten geben.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Verwaltungsgebäude I, Alte Dorfstraße 26, 39171 Sülzetal/OT<br />

Osterweddingen<br />

Gestaltung: Rudolf Wenzel, Sülzetal/OT Osterweddingen<br />

Cornelia Linde, Hegel-Gymnasium Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ökodorf „Sieben Linden“, 38486 Poppau<br />

Gestaltung: Gabi Bott, Poppau<br />

Cornelia Linde, Hegel-Gymnasium Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 23.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: F. Strube Saatzucht KG, Neue Straße 11, 38838 Schlanstedt<br />

Gestaltung: Henry Dannenberg, Schlanstedt<br />

Cornelia Linde, Hegel-Gymnasium Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.02.2010 vorliegen.<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!