17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091715301<br />

Rettungsschwimmen - Wiederholungsprüfung in Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Schwerpunkt der Veranstaltung ist ein Auffrischungs- Fortbildungskurs im Rettungsschwimmen <strong>und</strong><br />

der 1. Hilfe in Theorie <strong>und</strong> Praxis, der mit der Abnahme des Rettungsschwimmerabzeichens Bronze<br />

<strong>und</strong> Silber (Wiederholungsprüfung) abschließt. Hinweis: Die Teilnehmenden tragen selbst <strong>die</strong> Kosten<br />

<strong>für</strong> den Eintritt in das Schwimmbad <strong>und</strong> <strong>die</strong> Prüfungsgebühr!<br />

Zeitraum: 09.01.2010 Beginn: 08:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Harzgerode, Am Neudorfer Weg 15, 06493 Harzgerode<br />

Gestaltung: Rayk Fröhlich, Sek<strong>und</strong>arschule Harzgerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091719701<br />

Eine Chance dem Kämpfen<br />

Ohne feste Anbindung an eine Kampfsportart werden über Formen des Kämpfens <strong>und</strong> verschiedene<br />

Stationsformen Wege zur abwechslungsreichen konditionellen <strong>und</strong> koordinativen Vervollkommnung<br />

unter einfachen materiellen Voraussetzungen aufgezeigt.<br />

Zeitraum: 19.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Roitzsch, Teichstraße 25, 06809 Roitzsch<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Böhme, Sek<strong>und</strong>arschule „A. Diesterweg“ Roitzsch<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091713701<br />

Tanzen - neue Trends nicht nur im Sportbereich!<br />

Es werden Elemente des Street Dance (Elektric Boogie, Poplocking, Hipp Hop, Break Dance)<br />

vorgestellt. Gezeigt <strong>und</strong> ausprobiert werden Choreografien <strong>und</strong> Anregungen <strong>für</strong> Schul- <strong>und</strong><br />

Sportprojekte.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: IGZ-INNO-LIFE GmbH, Badepark 3, 39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Nico Hilger, INNO-Life GmbH Schönebeck<br />

Sabine Tobiasch, IGS „W. Brandt“ Magdeburg<br />

Steffen Hartwig, Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091715401<br />

Volleyballspielen im Anfängerbereich<br />

Für das technisch anspruchsvolle Sportspiel Volleyball sollen Spielformen zum Erlernen <strong>und</strong> Festigen<br />

der Gr<strong>und</strong>elemente, oberes <strong>und</strong> unteres Zuspiel, Ballannahme, Aufschlag <strong>und</strong> Angriff angeboten<br />

werden.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sporthalle GuthsMuths-Gymnasium Quedlinburg, A.-Bebel-Ring 19,<br />

06484 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Ralph Kalisch, Kultusministerium Sachsen-Anhalt Magdeburg<br />

Rayk Fröhlich, Sek<strong>und</strong>arschule Harzgerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!