17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091511101<br />

Komplexe Schülerexperimente in Klasse 7<br />

In der Fortbildung erfolgt <strong>die</strong> Vorstellung einer zusammenhängenden Serie von Schülerexperimenten<br />

in Klasse 7, <strong>die</strong> als kompakte Stoffeinheit (mit Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung) realisiert<br />

werden kann.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen, Reudener Straße 74,<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Dr. Winfried Stroloke, Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091512201<br />

Kabelloses <strong>und</strong> mobiles Messen - Neue Möglichkeiten der experimentellen Gestaltung des<br />

Physikunterrichts<br />

Es erfolgt <strong>die</strong> Präsentation eines neuen Interface-Systems <strong>und</strong> der entsprechenden Sensoren bzw.<br />

Multisensoren mit einer Demonstration verschiedener Wege der Datenübertragung. Es werden<br />

Empfehlungen zur Erhöhung der Effizienz im experimentellen Physikunterricht gegeben.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Torstraße 13, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Dr. Roland Janka, Phywe Systeme GmbH Göttingen<br />

Dr. Rüdiger Schülbe, Martin-Luther-Gymnasium Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091510901<br />

Komplexe Schülerexperimente in Physik der Klasse 7<br />

Es erfolgt <strong>die</strong> Vorstellung einer zusammenhängenden Serie von Schülerexperimenten in Klasse 7, <strong>die</strong><br />

als kompakte Stoffeinheit realisiert werden kann. Hierzu gibt es Hinweise <strong>und</strong> Materialien zur<br />

Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung. Im Anschluss erfolgt eine Diskussion zu bereits<br />

gewonnenen Erfahrungen auf <strong>die</strong>sem Gebiet.<br />

Zeitraum: 16.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale, Erich-Weinert-Straße 34,<br />

06502 Thale<br />

Gestaltung: Dr. Winfried Stroloke, Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg<br />

Frank Dittmer, Europagymnasium „R. v. Weizsäcker“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091512401<br />

Komplexe Schülerexperimente im Physikunterricht der Klasse 7<br />

Es erfolgt <strong>die</strong> Vorstellung einer zusammenhängenden Serie von Schülerexperimenten in Klasse 7, <strong>die</strong><br />

als kompakte Stoffeinheit realisiert werden kann. Hierzu gibt es Hinweise <strong>und</strong> Materialien zur<br />

Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung. Im Anschluss erfolgt eine Diskussion zu bereits<br />

gewonnenen Erfahrungen auf <strong>die</strong>sem Gebiet.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Gymnasium Weißenfels, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Dr. Winfried Stroloke, Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg<br />

Dr. Rüdiger Schülbe, Martin-Luther-Gymnasium Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!