17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092510501<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Beruf<br />

Mit der Befähigung zum verantwortlichen Handeln <strong>und</strong> Entscheiden insbesondere in arbeitsrelevanten<br />

Lebenssituationen leistet das Fach Wirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Berufswahlvorbereitung.<br />

Zugleich ist <strong>die</strong> auf reale Ergebnisse gerichtete Orientierung der Unterrichtsgestaltung geeignet, <strong>die</strong><br />

Persönlichkeit der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu stärken. Das erfordert Praxisnähe, Aktualität, <strong>die</strong><br />

Berücksichtigung regionaler Bezüge <strong>und</strong> <strong>die</strong> Darstellung der Anforderungen der Arbeitswelt zu<br />

wesentlichen Gestaltungsprinzipien des Unterrichts zu machen. Ziel des Kurses ist <strong>die</strong> didaktische<br />

Umsetzung des Themas in Bezug auf den neuen kompetenzorientierten Lehrplan.<br />

Zeitraum: 19.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule Benndorf, Adolf-Diesterweg-Straße 2,<br />

06308 Benndorf<br />

Gestaltung: Grit von Rein, Kooperative Gesamtschule Benndorf<br />

Kathrin Fischer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092512501<br />

Berufswahlkonzeptionen <strong>und</strong> ihre Umsetzung unter Einbeziehung aktueller Arbeitsmaterialien<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung soll <strong>die</strong> Umsetzung eines Berufswahlkonzeptes vorgestellt werden. Unter<br />

Einbeziehung von Materialien zum Schülerbetriebspraktikum, zum Berufswahlpass, zum BRAFO-<br />

Projekt <strong>und</strong> zum Bewerbertraining werden Möglichkeiten diskutiert, <strong>die</strong> Berufswahlvorbereitung der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aktiv zu begleiten.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Integrierte Gesamtschule „Regine Hildebrandt“, P.-Neruda-Straße 10,<br />

39126 Magdeburg<br />

Gestaltung: Horst Babendererde, IGS „Regine Hildebrandt“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092512301<br />

Zeitraum: 02.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Am Baumschulenweg“ Genthin, Mützelstraße 50,<br />

39307 Genthin<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092512401<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „T. Müntzer“ Wernigerode, Unter den Zindeln 11,<br />

38855 Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.10.2009 vorliegen.<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!