17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092104401<br />

Die Besondere Lernleistung im Fach Geschichte<br />

Anhand von Beispielen werden Inhalt <strong>und</strong> Bewertung von besonderen Lernleistungen im Fach<br />

Geschichte vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise zur didaktischen Umsetzung.<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Hegel-Gymnasium Magdeburg, Geißler-Straße 4, 39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ute Götschel, Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092103401<br />

Das schriftliche Abitur im Fach Geschichte<br />

Die Veranstaltung <strong>die</strong>nt dem Vorstellen von Bewertunghinweisen <strong>und</strong> Lösungvorschlägen <strong>für</strong> das<br />

aktuelle Abitur.<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Gymnasium Südstadt Halle, Katowicer Straße 40 a, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Anette Adelmeyer,<br />

Andreas Slowig,<br />

Dr. Renate Schulze, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Domgymnasium Naumburg, Thomas-Müntzer-Straße 22 - 23,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Dr. Renate Schulze, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

LISA - 092104701<br />

Das mündliche <strong>und</strong> das schriftliche Abitur im Fach Geschichte<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> steht das schriftliche Abitur Geschichte. Außerdem werden Hinweise zum mündlichen<br />

Abitur gegeben. Der Termin wird noch konkretisiert nach der Bekanntgabe der Prüfungstermine.<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Hegel-Gymnasium Magdeburg, Geißler-Straße 4, 39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ute Götschel, Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

387

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!