17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

440<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092010801<br />

Kommunikationstechnik heute <strong>und</strong> morgen<br />

Die technische Entwicklung der Kommunikationsmittel verändert in immer kürzeren Zeitabständen <strong>die</strong><br />

Arbeitsweise im Büro. Neue Kommunikationswege eröffnen ungeahnte Möglichkeiten der Prozessgestaltung<br />

<strong>und</strong> Optimierung. Das Büro von morgen ist deshalb jederzeit online. Diese Veränderungen<br />

sind in geeigneten Aufgabenstellungen im berufsbezogenen Unterricht zu reflektieren.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> in den Ausbildungsberufen<br />

Bürokaufmann/-kauffrau, Kaufmann/-frau <strong>für</strong> Bürokommunikation <strong>und</strong><br />

Dialogmarketing unterrichten<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Walter Services ComCare, Kaiserslauterer Straße 75, 0612, Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Ralf Rübenack, Halle<br />

Sylvia Strauch, Berufsbildende Schulen I Dessau<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092012701<br />

Stationenlernen im Wirtschaftsunterricht<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt des Stationenlernens steht <strong>die</strong> Förderung des selbstständigen Lernens der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Individualisertes Lernen ist möglich. Eine oder mehrere betriebs- bzw.<br />

volkswirtschaftliche Thematiken werden nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählt <strong>und</strong> das<br />

Stationenlernen am Beispiel vorgestellt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen I Dessau, Junkersstraße 30, 06847 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Sylvia Strauch, Berufsbildende Schulen I Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen<br />

LISA - 092012401<br />

Moderne Unterrichtsmethodik<br />

Der Einsatz neuer Unterrichtsmethoden zur Stärkung der Motivation der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im<br />

Bereich der Wirtschaftslehre wird an Beispielen erläutert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im im kaufmännischen Bereich<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen IV „Friedrich List“ Halle, Charlottenstraße 15,<br />

06108 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Heike Brandt, Berufsbildende Schulen IV „Friedrich List“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!