17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092630401<br />

Gestalten-Tage spezial: Anregungen <strong>für</strong> den technischen Bereich<br />

Diese Veranstaltung kann als Ergänzung zum „KOMPAKTKURS Gestalten in der Gr<strong>und</strong>schule“<br />

wahrgenommen werden. Die vorherige Teilnahme an <strong>die</strong>sem wird jedoch nicht vorausgesetzt. Ziel<br />

<strong>die</strong>ser Fortbildung ist es, fächerübergreifend zu naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu<br />

experimentieren <strong>und</strong> zu forschen. Am Beispiel der Nutzung von Wasserkraft zur Energiegewinnung<br />

sollen der technische Problemlöseprozess selbst erfahrend kennen gelernt sowie notwendige<br />

Fertigkeiten erworben werden. Im Sinne des Lehrplanwerkes werden Umsetzungsmöglichkeiten <strong>für</strong><br />

den Unterricht erarbeitet, diskutiert <strong>und</strong> Erfahrungen zu ähnlichen Praxisbeispielen ausgetauscht.<br />

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Experten des Ausschusses „Technik in der Gr<strong>und</strong>schule“<br />

vom Verein Deutscher Ingenieure durchgeführt.<br />

Zeitraum: 23. - 24.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Dr. Elke Hartmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Prof. Dr. Walter Kosack, Pädagogische Hochschule Karlsruhe<br />

Inka Schleicher, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092632701<br />

Zaunlattenschneemann<br />

Im Lehrplan Gestalten Klasse 3/4 ist <strong>die</strong> Holzbearbeitung ein Schwerpunkt. An einem komplexen<br />

Werkstück wird sowohl das Sägen mit der Feinsäge <strong>und</strong> mit dem Fuchsschwanz als auch das<br />

Arbeiten mit der Laubsäge trainiert. Die Teilnehmenden müssen das Bohren mit der elektrischen<br />

Bohrmaschine, das Verbinden durch Kleben <strong>und</strong> durch Schrauben sowie das farbige Gestalten des<br />

Werkstückes durchführen.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg, Kreuzstraße 19,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Uwe Holzhausen, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 am LISA vorliegen.<br />

LISA - 092630601<br />

Herstellen von Klangkörpern aus Holz <strong>und</strong> Metall<br />

Klangholz, Schellenstab, afrikanische Klangröhre<br />

Klangkörper selbst herzustellen, sie zu bemalen <strong>und</strong> letztlich als Rhythmusinstrument im<br />

Musikunterricht einzusetzen, ist eine fächerübergreifende Aufgabe, <strong>die</strong> Lehrer <strong>und</strong> Schüler fordern.<br />

Ein vielfältiges Angebot von Klangkörpern ruft bei der Herstellung, Weiterverarbeitung <strong>und</strong><br />

Anwendung nicht nur Interesse, sondern auch Spannung <strong>und</strong> Erwartung hervor. Die herzustellenden<br />

Gebrauchsgegenstände sollen nicht nur in Form <strong>und</strong> Farbe, sondern auch in der Wirkungsweise<br />

überzeugen. Materialkosten von 2 bis 5 Euro (abhängig von der Anzahl selbst hergestellter<br />

Klangkörper) fallen an!<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg, Kreuzstraße 19,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Manfred Jungmann, Weilar, Uwe Holzhausen, Förderschule <strong>für</strong><br />

Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!