17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092631801<br />

Malen, Zeichnen, Collagen...<br />

Die Veranstaltung soll fachfremd unterrichtenden Lehrkräften verschiedene Gestaltungstechniken der<br />

Farbenlehre <strong>und</strong> Grafik näher bringen. Unterrichtsbeipiele <strong>und</strong> <strong>die</strong> Erprobung einzelner Techniken<br />

stehen im <strong>Mittel</strong>punkt. Da es nicht einfach ist, Schülerarbeiten zu bewerten, sollen<br />

Bewertungskriterien ebenfalls einbezogen werden. Doch auch interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen<br />

sind zu <strong>die</strong>sem Thema eingeladen, um ihre Erfahrungen weiterzugeben <strong>und</strong> vielleicht doch noch<br />

Neues zu entdecken. Ein Unkostenbeitrag fällt an.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle, Telemannstraße 5, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Katrin Rudloff, Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092631802<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule im Rosental Merseburg, Rosental 12,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Katrin Rudloff, Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092632001<br />

Lernwerkstatt Papier<br />

Im Gestaltenunterricht haben <strong>die</strong> Kinder immer wieder Berührungen mit verschiedenen Papierarten.<br />

Der Lehrplan fordert, dass <strong>die</strong> Kinder verschiedene Techniken zur Bearbeitung von Papier kennen<br />

lernen. Die Vermittlung theoretischer Kenntnisse, das Ausprobieren, vielfältige Übungen, Bewertung<br />

<strong>und</strong> Zensierung sind Inhalt <strong>die</strong>ser Veranstaltung. Zu den praktischen Übungen gehören Faltarbeiten,<br />

Erstellen stabiler Konstruktionen <strong>und</strong> viele andere Arbeitsbeispiele r<strong>und</strong> um das Thema Papier. Ein<br />

Unkostenbeitrag <strong>für</strong> Material fällt an.<br />

Zeitraum: 19.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle, Telemannstraße 5, 06124 Halle<br />

Gestaltung: Katrin Rudloff, Gr<strong>und</strong>schule „Am Kirchteich“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092632601<br />

2. Gestaltentag<br />

Zum zweiten Mal in den Winterferien haben interessierte Lehrkräfte <strong>die</strong> Möglichkeit in einer<br />

ganztägigen Veranstaltung sich mit künstlerischen oder technischen Sachverhalten intensiv zu<br />

beschäftigen. Die Teilnehmenden können sich jeweils <strong>für</strong> zwei der vier angebotenen Arbeitsgruppen<br />

entscheiden. Neben den theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen zu den einzelnen Arbeitsbereichen wird es stets<br />

genügend Zeit zu praktischen Erprobungen geben.<br />

1. AG Farbwirkungen<br />

2. AG Drucken<br />

3. AG Filzen<br />

4. AG Elektrotechnik<br />

Zeitraum: 08.02.2010 Beginn: 08:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum, Schloßstraße 8, 06785 Oranienbaum<br />

Gestaltung: Uwe Holzhausen, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Wittenberg<br />

Heike Ließ, Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.12.2009 vorliegen.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!