17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

342<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA <strong>–</strong> 092504201<br />

Der neue Lehrplan: Erarbeiten eines Planungsbeispiels<br />

Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltungsreihe ist es, <strong>die</strong> Fachlehrkräfte im Fach Technik darauf vorzubereiten,<br />

exemplarisch eine Unterrichtssequenz zu erarbeiten. Unter Beachtung der Schrittfolge bei der<br />

Aufbereitung eines Planungsbeispiels werden Kompetenzschwerpunkte ausgewählt, geeignete<br />

Planungshilfen analysiert <strong>und</strong> genutzt sowie eine Sammlung der Planungsbeispiele angelegt. Die<br />

Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule Benndorf, Adolf-Diesterweg-Straße 2,<br />

06308 Benndorf<br />

Gestaltung: Volker Torgau, Integrierte Gesamtschule Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 06.05.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 06295 Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092501501<br />

Funktionsmodelle entwickeln, bauen <strong>und</strong> untersuchen als Kompetenzschwerpunkt des neuen<br />

Lehrplans<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung wollen wir unter Beachtung des neuen Lehrplans gemeinsam<br />

Planungsunterlagen <strong>für</strong> den Kompetenzschwerpunkt „Funktionsmodelle entwickeln, bauen <strong>und</strong><br />

untersuchen“ erstellen.<br />

Zeitraum: 27.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle, Kastanienallee 8, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Carola Hentschel, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092501601<br />

Bewertung von Kompetenzen an Hand eines Planungsbeispiels<br />

Das Planen, Realisieren <strong>und</strong> Gestalten eines mehrteiligen Gegenstandes aus Holzresten (Papagei auf<br />

der Stange) soll in <strong>die</strong>ser Veranstaltung erprobt werden. Die Verbindung zum neuen Lehrplan <strong>für</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arschulen im Fach Technik der Schuljahrgänge 5 <strong>und</strong> 6 steht dabei im Vordergr<strong>und</strong>. Mit<br />

niveaubestimmenden Aufgaben wollen wir am Beispiel versuchen, <strong>die</strong> Möglichkeiten der<br />

unterrichtsbegleitenden Schülerbewertung aufzuzeigen.<br />

Zeitraum: 01.06.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle, Kastanienallee 8, 0612 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Carola Hentschel, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.04.2010 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!