17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

426<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 093050701<br />

Neue Me<strong>die</strong>n - viele Chancen - viele Gefahren<br />

Die Vernetzung von Computern <strong>und</strong> Handys bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken in sich.<br />

Welche Jugend gefährdende Inhalte können unseren Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern im Internet<br />

begegnen? Wie sichere ich mich als Lehrkraft rechtlich ab, wenn ich moderne Me<strong>die</strong>n im Unterricht<br />

benutze? Die Veranstaltung gibt Tipps <strong>und</strong> Empfehlungen <strong>für</strong> Vorgehensweisen bei Problemen des<br />

Jugendme<strong>die</strong>nschutzes. Es werden Hinweise zu institutionellen Ansprechpartnern sowie interaktiven<br />

Diensten <strong>und</strong> Kommunikationsplattformen <strong>für</strong> Lehrkräfte, Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie Eltern<br />

gegeben. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode, Platz des Friedens 1,<br />

38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Evelin Reitzig, Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.04.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 27.04.2010 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Gottfr. Wilh. Leibniz“ Magdeburg, Hegelstraße 22/23,<br />

39104 Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.04.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 04.05.2010 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576, Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.04.2010 vorliegen.<br />

3.6.6 Planen, Bauen, Gestalten<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 24<br />

LISA - 092540101<br />

Alte Handwerkstechniken modern unterrichtet<br />

Die Ursprünge der Färberei liegen weit zurück in mythischen Zeiten. Wahrscheinlich haben <strong>die</strong><br />

Menschen schon lange vor dem Färben <strong>und</strong> Bemalen von Kleidungsstücken ihre Körper zu rituellen<br />

Zwecken <strong>und</strong> als Schmuck bemalt. Chemische oder synthetische Farben stehen am Ende der Kette<br />

einer Jahrtausend alten Tradition <strong>und</strong> gewinnen weiter an Aktualität. Die uralten Färbeverfahren<br />

werden neben neuen Technologien vorgestellt <strong>und</strong> angewendet, wodurch sich veränderte Gebrauchsmöglichkeiten<br />

der Textilien ergeben. Mit der Verwendung von verschiedenen Naturfasern <strong>und</strong> natürlichen<br />

Färbematerialien, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Kreativität außerordentlich anregen, werden <strong>die</strong> Teilnehmenden <strong>für</strong><br />

ökologische Bildungsaspekte sensibilisiert.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von<br />

Fachgruppen/Fachschaften <strong>und</strong> Lehrkräfte an Sek<strong>und</strong>ar-, Gesamt- <strong>und</strong><br />

Förderschulen, <strong>die</strong> im Wahlpflichtkurs „Planen, Bauen <strong>und</strong> Gestalten“<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 08. - 10.03.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Yvonne Al-Jorafi, IGS Halle (Saale)<br />

Steffi Grötzsch, Friedensschule Dessau<br />

Ursula Knopf, Sek<strong>und</strong>arschule Roßlau<br />

Kathrin Fischer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

24 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!