17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091904601<br />

Anregungen zur Gestaltung der flexiblen Schuleingangsphase<br />

In der Veranstaltung gehen wir den Fragen nach: Was sind <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Voraussetzungen der<br />

flexiblen Schuleingangsphase? Welche Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind bekannt? Welche<br />

Erfahrungen von Kollegen/Kolleginnen gibt es schon dazu?<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Michaela Braumann, Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091903801<br />

Kreativer Umgang mit Kinderbüchern in der Schuleingangsphase an den Beispielen:<br />

Hannomalt sich einen Drachen - Der Buchstabenbaum<br />

Kinderbücher eignen sich besonders, um Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen an eine Lesewelt heranzuführen,<br />

<strong>die</strong> voller Spannung <strong>und</strong> Freude ist. Der Einsatz beider Kinderbücher folgt unterschiedlichen<br />

Intentionen, welche unterschiedliche didaktisch-methodische Ansätze aufzeigen.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „L. Uhland“ Staßfurt, Kirchplatz 1, 39418 Staßfurt<br />

Gestaltung: Angelika Müller, Luisenschule Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091906701<br />

Arbeit in heterogenen Lerngruppen ab Schuljahrgang 3<br />

Schwerpunkt <strong>die</strong>ser Tagesveranstaltung ist ein Methodentraining nach Klippert mit praxisnahem<br />

Bezug während eines Unterrichtsbesuches mit dem Ziel, ausgewählte Methoden ab Schuljahrgang 3<br />

im Anschluss an <strong>die</strong> Schuleingangsphase in heterogenen Lerngruppen einzusetzen.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck, Berliner Straße 8 a,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Corinna Bachmann-Bürger, Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck<br />

Doris Werner, Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck<br />

Angelika Müller, Luisenschule Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091901501<br />

Anregungen zur Gestaltung der Schuleingangsphase<br />

Unser Ziel ist, dass alle Kinder erfolgreich in der flexiblen Schuleingangsphase lernen. In <strong>die</strong>ser<br />

Veranstaltung sollen <strong>die</strong> Teilnehmenden vielfältige <strong>und</strong> erprobte Anregungen zu sächlichen <strong>und</strong><br />

methodischen Voraussetzungen sowie konzeptionelle Bausteine erhalten.<br />

Die Referentinnen werden ihre Erfahrungen zu möglichen Gestaltungsformen im Unterricht darlegen.<br />

Ein Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden wird angestrebt.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Silberwald Halle, Roßlauer Straße 14, 06132 Halle<br />

Gestaltung: Kristin Kicinski, Gr<strong>und</strong>schule Silberwald Halle<br />

Perdita-Claudia Goldhammer, Gr<strong>und</strong>schule Beesenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!