17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

338<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092502901<br />

Löten - ein Fügeverfahren <strong>für</strong> Metalle<br />

An praktischen Beispielen soll das Fügeverfahren Weichlöten vermittelt <strong>und</strong> gefestigt werden. Im<br />

Vordergr<strong>und</strong> stehen <strong>die</strong> richtige Auswahl der Werkzeuge, Materialen <strong>und</strong> Hilfsmittel, aber auch <strong>die</strong><br />

theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen zur Umsetzung im Unterricht (Arbeitsmaterialen).<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen, Am Wasserturm 36,<br />

06366 Köthen<br />

Gestaltung: Cornelia Stork, Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092501201<br />

Planen, Realisieren <strong>und</strong> Gestalten von Werkstücken aus vielfältigen Materialien<br />

Unter Anwendung unterschiedlicher Fertigungsverfahren wollen wir im Erfahrungsaustausch Wissen<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten bei der Materialbearbeitung erweitern. Dabei soll auch der sach- <strong>und</strong><br />

sicherheitsgerechte Umgang mit Werkzeugen vertieft werden.<br />

Zeitraum: 12.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle, Kastanienallee 8, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Carola Hentschel, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092502601<br />

Der neue Lehrplan - vom Lehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung im Fach Technik<br />

Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltungsreihe ist es, <strong>die</strong> Fachlehrkräfte im Fach Technik auf Implementierung<br />

der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sek<strong>und</strong>arschule vorzubereiten. Anhand eines<br />

Zuordnungsschemas wird ein fachliches Netz aus Fachinhalten/gr<strong>und</strong>legenden Wissensbeständen<br />

erstellt. Dabei werden unter Berücksichtigung einer konkreten Ausgangssituation sinnstiftende<br />

Kontexte (Beispiele) auf Eignung geprüft. Die didaktische Aufbereitung geht von der Feinplanung der<br />

Unterrichtssequenz bis zur Diagnose der Kompetenzentwicklung.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 16.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Bernburg Süd-Ost, Krummacherring 45, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Cornelia Stork, Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen<br />

Birgit Böhm, Sek<strong>und</strong>arschule an der Rüsternbreite Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Friedrichstadt in Wittenberg, Sandstraße 4,<br />

06886 Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule an der Rüsternbreite Köthen, Geschwister-Scholl-Straße,<br />

06366 Köthen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!