17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091900301<br />

Leselehrgang <strong>und</strong> Sprachentwicklung in der Schuleingangsphase<br />

In <strong>die</strong>sem Halbwochenkurs wird untersucht, inwiefern <strong>die</strong> Erstlesewerke (Fibeln) zur Sprachentwicklung<br />

<strong>und</strong> Sprachförderung ihren Beitrag leisten. In einem Workshop werden Beispiele erarbeitet, wie<br />

<strong>die</strong> Lernanfänger mit der Fibel individuell in ihrer Sprachentwicklung gefördert werden können. Das<br />

neue Gesetz zur Sprachstandsfeststellung in den Kindertagesstätten wird hinsichtlich der Zusammenarbeit<br />

mit den Lehrkräften der Schuleingangsphase praxisnah durchgearbeitet. Diese Veranstaltung<br />

wird gemeinsam mit den Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren <strong>für</strong> Pädagogische Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Multiplikatorinnen/Multiplikatoren der Schuleingangsphase in der<br />

schulinternen Fortbildung<br />

Zeitraum: 28. - 30.09.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Dr. Steffi Tollkühn, Narsdorf<br />

Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090260401<br />

Werkstattunterricht - Lernen mit Kopf, Herz <strong>und</strong> Verstand<br />

Der Werkstattunterricht gehört an <strong>die</strong>ser Gr<strong>und</strong>schule zum Alltagsgeschäft. Über Jahre sind unterschiedliche<br />

Werkstätten entstanden <strong>und</strong> weiter entwickelt worden. Die Lehrkräfte der Schule geben<br />

Einblick in <strong>die</strong> Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von thematisierten Lernwerkstätten. Sie<br />

machen Mut, Lernwerkstätten als Ort <strong>für</strong> erfolgreiches selbsttätiges Lernen erfahrbar zu machen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Marion Andreä, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Karolin Fuchs, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Elvira Griesheim, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Beate Hoffmann, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091911001<br />

Wie werden wir eine „Ges<strong>und</strong>e Schule“- Die Gr<strong>und</strong>schule Radewell stellt sich vor<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung wird <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>schule Radewell als eine „Ges<strong>und</strong>e Schule“ vorgestellt.<br />

Erfahrungen zum Projekt „Fit <strong>und</strong> stark <strong>für</strong>s Leben“, ein Projekt zur Persönlichkeitsentwicklung in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule, stehen besonders im <strong>Mittel</strong>punkt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 04.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle, W.-Borchert-Straße 42, 06126 Halle<br />

Gestaltung: Maren Knoch, Gr<strong>und</strong>schule Radewell<br />

Ines Walesch, Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.10.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!