17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091200801<br />

Workshop 1: Die Evaluierung von schulinternen Lehrplänen in Gr<strong>und</strong>schulen (Süd)<br />

Gleiche Beschreibung wie Veranstaltung 091200601.<br />

Adressatenkreis: Multiplikatorinnen/Multiplikatoren zur Implementierung des neuen Lernplans<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>schulen (Süd)<br />

Zeitraum: 16. - 18.11.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Sabine Gottfried, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Dörte Kleine, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Inka Schleicher, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091200101<br />

SEIS - Praxisforum<br />

Mit dem Praxisforum wird schulischen Führungskräften eine begleitende Unterstützung zur Umsetzung<br />

des mit der SEIS-Evaluation ermittelten Handlungsbedarfs gegeben. Entsprechend <strong>die</strong>ser<br />

Zielstellung geht es um <strong>die</strong> Vermittlung geeigneter Strategien <strong>und</strong> Methoden zur Gestaltung von Entwicklungsprozessen.<br />

Das Praxisforum greift <strong>die</strong> Idee vom themenspezifischen Netzwerk auf <strong>und</strong> ermöglicht<br />

Schulen miteinander <strong>und</strong> voneinander zu lernen, den Ideen- <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch zu<br />

stärken <strong>und</strong> weiterführende Kontakte anzubahnen. Ziel des Praxisforums ist es, gelungene Praxisbeispiele<br />

zu ausgewählten Bereichen des SEIS-Qualitätsrahmens zu präsentieren <strong>und</strong> persönliche<br />

Begegnungen der SEIS-Verantwortlichen aus den teilnehmenden Schulen zu befördern.<br />

Adressatenkreis: Schulleiterinnen/Schulleiter <strong>und</strong> Mitglieder schulischer Steuergruppen des 5.<br />

SEIS-Durchganges<br />

Zeitraum: 02. - 04.12.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Mandy Rauchfuß, Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle<br />

Barbara Voß, Sek<strong>und</strong>arschule „Ernst Wille“ Magdeburg<br />

Wolfgang Meier, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091220901<br />

Workshop: Ges<strong>und</strong>heitsmanagement in berufsbildenden Schulen<br />

Ziel <strong>die</strong>ses als Workshop konzipierten Fortbildungsangebotes ist es, an der Thematik des vergangenen<br />

Kurses zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung anzuknüpfen <strong>und</strong> gemeinsam mit den Multiplikatorinnen <strong>und</strong><br />

Multiplikatoren eine didaktisch-methodische Verlaufsplanung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fortbildung der Schulleiterinnen<br />

<strong>und</strong> Schulleiter zu erstellen <strong>und</strong> so Berufsschulen, <strong>die</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung zu einem Schwerpunkt<br />

ihrer Schulentwicklungsarbeit machen wollen oder bereits gemacht haben, bei der Entwicklung <strong>und</strong><br />

Umsetzung eines solchen Konzepts zu unterstützen.<br />

Adressatenkreis: Multiplikatorinnen/Multiplikatoren der Schulleiterinnen/Schulleiter an<br />

berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 09. - 10.12.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bildungszentrum Schloss Wendgräben, Wendgräbener Chaussee 1,<br />

39279 Wendgräben<br />

Gestaltung: Ines Storch, Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz<br />

Stephan Alder, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.10.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!