17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091630401<br />

Lehrplan Englisch Hör- <strong>und</strong> Hör-/Sehverstehen<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit dem neuen Fachlehrplan Englisch an Sek<strong>und</strong>arschulen.<br />

Insbesondere wird dabei Augenmerk auf kompetenzorientiertes Arbeiten im Bereich Hörverstehen <strong>und</strong><br />

Hör-/Sehverstehen in den Klassen 5 bis 10 gelegt.<br />

Zeitraum: 12.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg, Theaterplatz 3,<br />

06618 Naumburg (Saale)<br />

Gestaltung: Ines Sureck, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091630402<br />

Zeitraum: 13.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule III Zeitz, Schillerstraße, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Ines Sureck, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091623001<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e zur Erstellung von Förderplänen im Fach Englisch<br />

Wie erstelle ich einen Förderplan im Fach Englisch? Welche Inhalte gehören hinein? Diesen Fragen<br />

wollen wir, auch anhand Ihrer mitgebrachten Beispiele nachgehen.<br />

Zeitraum: 27.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Waldring Haldensleben, Waldring 111, 39340 Haldensleben<br />

Gestaltung: Swantje Schröter, Sek<strong>und</strong>arschule „G. W. Leibniz“ Wolmirstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091629601<br />

Von guten Aufgaben zu anspruchsvollen Klassenarbeiten<br />

Es werden Aussagen getroffen zur Kompetenzüberprüfung, geeignete Aufgabenformate werden<br />

dargestellt. Dabei spielt <strong>die</strong> Gestaltung <strong>und</strong> Formulierung eine zentrale Rolle.<br />

Zeitraum: 28.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode, Platz des Friedens 1,<br />

38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Kerstin Düsel, Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091629602<br />

Zeitraum: 11.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bosseschule-Sek<strong>und</strong>arschule Quedlinburg, Schulstraße 2,<br />

06484 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Kerstin Düsel, Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091628301<br />

Vom Landesk<strong>und</strong>eunterricht zum interkulturellen Lernen<br />

Ist <strong>die</strong> traditionelle Landesk<strong>und</strong>e noch zeitgemäß? Die Entwicklung einer interkulturellen<br />

kommunikativen Kompetenz als Hauptlernziel soll herausgearbeitet werden. Es werden verschiedene<br />

Aufgabenformate <strong>für</strong> den Einsatz im Unterricht angeboten.<br />

Zeitraum: 03.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule I Hettstedt, Pestalozzistraße 1, 06333 Hettstedt<br />

Gestaltung: Andrea Mahlich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.12.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!