17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gymnasium<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092600401<br />

An <strong>die</strong> Hand genommen - Wege zur Kunst<br />

Ein gemeinsamer R<strong>und</strong>gang durch drei ausgewählte Galerien Halles mit der Kunstpädagogin Lysann<br />

Vahrenhold soll zum Gespräch über <strong>die</strong> Galerien <strong>und</strong> <strong>die</strong> betrachteten Kunstwerke anregen. Im<br />

Vordergr<strong>und</strong> stehen der Austausch von Eindrücken <strong>und</strong> Meinungen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Möglichkeit der<br />

Realisierung von Unterrichtsspaziergängen mit Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern.<br />

Zeitraum: 31.08.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum, Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle<br />

Gestaltung: Ramona Fitzner, Schule des Zweiten Bildungsweges Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092602601<br />

Kunstunterricht im Museum<br />

Eine Mitarbeiterin des Winckelmann-Museums Stendal stellt das auf den Kunstunterricht bezogene<br />

museumspädagogische Programm vor. Im anschließenden Gespräch besteht Gelegenheit,<br />

Anregungen <strong>für</strong> neue Angebote zu unterbreiten. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 1,00 Euro.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 15:15 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Museum Stendal, Winckelmannstraße 36 - 38, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Gudrun Walinda, Museumspädagogin<br />

Rainer Döring, Hildebrand-Gymnasium Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092601601<br />

Copy-Art<br />

Kopierereinsatz im Unterricht<br />

An einen kunstgeschichtlichen Überblick über <strong>die</strong> Copy-Art schließen sich vielfältige Übungen am<br />

Kopierer an. Unterschiedliche Techniken sollen erprobt werden.<br />

Bitte Material mitbringen: Zeitungen, gemusterte Papiere, Fotos, Schere, Kleber, helle Stoffe. Es<br />

entsteht ein Unkostenbeitrag <strong>für</strong> Kopierpapier.<br />

Zeitraum: 22.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Hegel-Gymnasium Magdeburg, Geißler-Straße 4, 39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Rainer Döring, Hildebrand-Gymnasium Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092603001<br />

Kunstlehrer-Stammtisch<br />

In abendlicher R<strong>und</strong>e besteht <strong>die</strong> Gelegenheit, sich über <strong>die</strong> Anteile von Theorie- <strong>und</strong> Praxisunterricht<br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe II auszutauschen <strong>und</strong> Varianten der Kursstrukturierung zu diskutieren. Bitte<br />

bringen Sie praktische Schülerarbeiten mit (im Original, als Kopie oder auf USB-Stick), so dass jeder<br />

vom anderen profitieren kann <strong>und</strong> am Ende mit neuen Ideen <strong>für</strong> den eigenen Unterricht nach Hause<br />

geht.<br />

Zeitraum: 29.10.2009 Beginn: 19:00 Uhr<br />

Tagungsort: Jugendkunstschule im THIEM 20, Thiemstraße 20, 39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Rainer Döring, Hildebrand-Gymnasium Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.09.2009 vorliegen.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!