17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090235101<br />

Lernmethoden - Methodentraining<br />

„Neues Lernen“ erfordert <strong>die</strong> Förderung der Selbstständigkeit auf der einen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Initiierung von<br />

Gruppenarbeit auf der anderen Seite. Ausgewählte neue Lernmethoden, <strong>die</strong> den Unterricht <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Lernkultur abwechslungsreich gestalten können, werden vorgestellt <strong>und</strong> erprobt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen<br />

Zeitraum: 17.02.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Weißenfels,<br />

Johannes-R.-Becher-Straße 17, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Dr. Ricarda Hübner, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090222801<br />

Der Junge werft ein Ball. - Förderung grammatischer Kompetenzen<br />

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten <strong>die</strong> Teilnehmenden einen Überblick über <strong>die</strong> Problematik des<br />

Dysgrammatismus. Verschiedene Prüf- <strong>und</strong> Fördermaterialien werden vorgestellt <strong>und</strong> selbst<br />

ausprobiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Förder- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sprachheilschule Halle, Ingolstädter Straße 33, 06128 Halle<br />

Gestaltung: Ina Beck, Sprachheilschule Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091443001<br />

Bewegt lernen<br />

Die Teilnehmenden erhalten neben Gr<strong>und</strong>kenntnissen der motorischen Entwicklung praktische Handlungsansätze<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit mit Gr<strong>und</strong>schulkindern im Förderschulbereich <strong>und</strong> im gemeinsamen Unterricht.<br />

Die Bedeutung der motorischen Entwicklung als Voraussetzung <strong>für</strong> erfolgreiches Lernen steht<br />

dabei im <strong>Mittel</strong>punkt. Da <strong>die</strong> Veranstaltungen der Reihe sehr praxisorientiert gestaltet werden, ist<br />

bequeme Kleidung der Teilnehmenden erforderlich.<br />

Die Anmeldung zur ersten Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung zu den<br />

folgenden Veranstaltungen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förder- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte Halle,<br />

Oebisfelder Weg 2, 06124 Halle<br />

Gestaltung: Diana Franke, Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Blinde <strong>und</strong>Sehbehinderte Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!