17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091442401<br />

„Lernen in Bewegung“ - eine Einführung in <strong>die</strong> Feldenkrais-Methode<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung können während einer Feldenkrais-Lektion über körperliche Selbsterfahrung<br />

Gr<strong>und</strong>elemente des Lernens <strong>und</strong> Lehrens angewendet <strong>und</strong> reflektiert werden.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Förderschulen<br />

Zeitraum: 26.01.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Käthe Kruse“ Naumburg,<br />

Carl-Broche-Straße 3, 06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Beate Stemmler, Naumburg<br />

Jens-Uwe Loth, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte<br />

„Käthe Kruse“ Naumburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091441201<br />

R<strong>und</strong> um Ostern<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden Ursprung <strong>und</strong> Rituale des Osterfestes herausgearbeitet. Den<br />

Teilnehmenden soll bewusst gemacht werden, dass „Ostern“ viel mehr als Eiersuchen <strong>und</strong> Schenken<br />

von Süßigkeiten ist. Damit verb<strong>und</strong>en wird ein kreativer Teil, der ebenfalls alte Techniken wiederauferstehen<br />

lässt.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Am Heidetor“ Zerbst,<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 7, 39261 Zerbst<br />

Gestaltung: Annegret Brose, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Am Heidetor“ Zerbst<br />

Brigitte Oehlmann, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Am Heidetor“ Zerbst<br />

Monika Dauert, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Am Heidetor“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091430101<br />

Lernschwierigkeiten direkt nach Schulbeginn<br />

In <strong>die</strong>sem Halbwochenkurs stehen Lese- <strong>und</strong> Rechtschreibschwierigkeiten in der Schuleingangsphase<br />

im <strong>Mittel</strong>punkt, <strong>die</strong> durch ein individuelles Trainingsprogramm entsprechend des Lernstandes weitestgehend<br />

abgebaut werden können. Ein weiterer Schwerpunkt wird <strong>die</strong> Arbeit mit verhaltensauffälligen<br />

Lernanfängern sein. In einem Workshop werden Möglichkeiten vorgestellt, wie <strong>die</strong>se Kinder in den<br />

Unterrichtsprozess integriert werden können. Dieser Kurs wird gemeinsam mit den Fachmoderatorinnen<br />

<strong>und</strong> Fachmoderatoren <strong>für</strong> Deutsch an Gr<strong>und</strong>schulen durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von Fachschaften <strong>für</strong><br />

Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 22. - 24.03.2010 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dagmar Deckwerth, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt<br />

Beatrix Drescher, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Dr. Gerd Mannhaupt, Universität Erfurt<br />

Dana Pahl, Förderschule mit Ausgleichsklassen „J. Korczak“ Halle<br />

Dorit Wernicke, LISA<br />

Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!