17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091564301<br />

Offene Aufgaben in der Hauptschule<br />

Die neue Aufgabenkultur ist vielgestaltig. Eine Gestaltung des Unterrichts in offenen Formen fördert<br />

Motivation <strong>und</strong> Kreativität auch bei Hauptschülerinnen <strong>und</strong> Hauptschülern. Wir wollen uns dazu<br />

verständigen.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg, Bahnhofstraße 7,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Heike Szebrat, Sek<strong>und</strong>arschule „Geschwister Scholl“ Goldbeck<br />

Katrin Tänzer, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091573001<br />

Erstellen kleiner mathematischer Computerprogramme mit Hot Potatoes (Teil 2)<br />

Das Programm bietet <strong>die</strong> Möglichkeit, Kreuzworträtsel, Lückentexte <strong>und</strong> Zuordnungsübungen zu<br />

erstellen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am Computer lösen können. Es darf kostenlos aus dem<br />

Internet auf den eigenen Computer geladen werden.<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Jessen-Nord, Straße der Jugend 9, 06917 Jessen<br />

Gestaltung: Iris Heinitz, Sek<strong>und</strong>arschule Jessen-Nord<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091564701<br />

Der neue Fachlehrplan Mathematik Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Die neuen Lehrpläne orientieren sich am Kompetenzmodell, welches durch <strong>die</strong> Bildungsstandards<br />

vorgegeben ist. Die inhaltliche Umsetzung <strong>die</strong>ser Kompetenzen ist Schwerpunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit in den<br />

Schulen <strong>und</strong> bedarf einer konkreten Betrachtung durch <strong>die</strong> Lehrkräfte. Die Veranstaltung gibt<br />

Anregungen zur Arbeit mit dem neuen Lehrplan.<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Agricolagymnasium Hohenmölsen, Agricolaweg 1, 06679 Hohenmölsen<br />

Gestaltung: Sybille Hilmer, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 16.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Agricolagymnasium Hohenmölsen, Agricolaweg 1, 06679 Hohenmölsen<br />

Gestaltung: Sybille Hilmer, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091566601<br />

Realschulabschlussprüfung Mathematik 2010 - Analyse der Prüfung 2009<br />

Es geht um <strong>die</strong> Analyse der erreichten Ergebnisse der schriftlichen Prüfung 2009 <strong>und</strong> eine<br />

Fehleranalyse. Es werden Hinweise <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vorbereitung der Prüfung 2010 gegeben.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Bernburg Süd-Ost, Krummacherring 45, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Beate Lorenz, Sek<strong>und</strong>arschule Bernburg Süd-Ost<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!