17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091885801<br />

Lachen <strong>und</strong> Humor im Deutschunterricht<br />

Es werden Anregungen zum kreativen Umgang mit humorvollen Texten aufgezeigt. Untersucht<br />

werden <strong>die</strong> sprachlichen <strong>Mittel</strong> aktueller <strong>und</strong> anspruchsvoller Comedians <strong>und</strong> Kabarettisten.<br />

Vorgestellt wird des Weiteren eine Unterrichtseinheit zur Thematik Anekdoten, Paro<strong>die</strong>n ....<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Drömling“ Oebisfelde, Fr.-Ludwig-Jahn-Straße 7,<br />

39646 Oebisfelde<br />

Gestaltung: Claudia Brandt-Heim, Seelandschule Nachterstedt<br />

Dr. Jana Dörschmann, Sek<strong>und</strong>arschule „Drömling“ Oebisfelde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091888101<br />

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...<br />

Arbeit am PC <strong>für</strong> Anfänger<br />

Absolute Computer-Einsteiger erlernen das Arbeiten im Textverarbeitungsprogramm <strong>für</strong> das Fach<br />

Deutsch. Sie stellen fest, dass der PC eine große Hilfe sein kann.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Dagmar Schließer, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091883801<br />

Neues Lehrplanwerk - Kompetenzorientierung<br />

Eingehend werden Aussagen zum neuen Lehrplanwerk - von der Erprobungsfassung bis zu<br />

Planungsbeispielen - getroffen. Im <strong>Mittel</strong>punkt der Veranstaltung stehen der Gr<strong>und</strong>satzband,<br />

terminologische Klärungen sowie das Herausarbeiten seiner Kernaussagen.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LATINA „August Hermann Francke“, Franckeplatz 1 Haus 42, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Helga Thieme, Sek<strong>und</strong>arschule Höhnstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091892001<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur - was lesen unsere Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler?<br />

Es wird ein Einblick in das Leseverhalten der 13- bis 16-Jährigen gegeben. Wichtige Neuerscheinungen<br />

<strong>und</strong> aktuelle Leseempfehlungen werden vorgestellt.<br />

Zeitraum: 16.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Anhaltische Landesbücherei, Zerbster Straße 10, 06844 Dessau<br />

Gestaltung: Mitarbeiterinnen der Landesbücherei Dessau<br />

Silvia Weyprachtitzky, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.08.2009 vorliegen.<br />

Weitere <strong>Lehrerfort</strong>bildungen, <strong>die</strong> aus EU-<strong>Mittel</strong>n gefördert<br />

werden, finden Sie unter www.bildung-lsa.de (Fortbildung).<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!