17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090230201<br />

Anregungen zur Arbeit von Themenmultiplikatorinnen <strong>und</strong> Themenmultiplikatoren <strong>für</strong><br />

Diagnose <strong>und</strong> Förderung<br />

Die Durchführung von schulinternen Fortbildungen erfordert von den Multiplikatorinnen <strong>und</strong> Multiplikatoren<br />

ein hohes Maß an methodischer <strong>und</strong> fachlicher Kompetenz. Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltung ist<br />

es, sich über <strong>die</strong> Umsetzung der schulformübergreifenden Themen der individuellen Förderung auch<br />

hinsichtlich der unterschiedlichen Lernmethoden zu verständigen, Konzepte <strong>für</strong> <strong>die</strong> schulinterne<br />

Fortbildung zu entwickeln <strong>und</strong> weitere Arbeitsvorhaben zu diskutieren. Den Teilnehmenden wird das<br />

Angebot gemacht, schwierige Situationen in eigenen Veranstaltungen aufzuarbeiten <strong>und</strong> sich über<br />

gelungene Veranstaltungen auszutauschen.<br />

Adressatenkreis: Themenmultiplikatorinnen/Themenmultiplikatoren <strong>für</strong> Diagnose <strong>und</strong><br />

Förderung in der schulinternen Fortbildung<br />

Zeitraum: 07. - 09.12.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Dorit Wernicke, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090221401<br />

Motorische Störungen nehmen Einfluss auf unser Handeln <strong>und</strong> bedürfen einer Förderung<br />

Es werden gr<strong>und</strong>sätzliche Handlungsbedingungen im motorischen Förderschwerpunkt dargestellt <strong>und</strong><br />

Bezugsebenen des Förderhandelns rehabilitativ bewertet sowie situative Handlungsbedingungen<br />

erarbeitet.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Förderschulen<br />

Zeitraum: 07.12.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Dr. Ulf Schmidt, Förderschule <strong>für</strong> Sprachentwicklung<br />

Anne-Frank-Schule Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090234801<br />

Handlungsorientierter Hauswirtschaftsunterricht<br />

Anhand von ausgewählten Themenschwerpunkten werden didaktisch-methodische Hinweise <strong>für</strong> einen<br />

handlungsorientierten Hauswirtschaftsunterricht gegeben.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen<br />

Zeitraum: 10.12.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Nebra, Gartenstraße 2,<br />

06642 Nebra<br />

Gestaltung: Katja Emmerling, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Comenius“ Halle<br />

Dr. Ricarda Hübner, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090223201<br />

Mit Musik durchs Jahr<br />

Während einer „musikalischen Reise“ zum Mitmachen, Vormachen <strong>und</strong> Nachmachen wird<br />

Musikmaterial <strong>für</strong> jede Jahreszeit <strong>und</strong> (fast) jeden Anlass vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 12.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels, Schloßgartenschule,<br />

Alte Leipziger Straße 21, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Elke Adomeit, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.12.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!