17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

380<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092106801<br />

Der Querschnitt im Fachlehrplan Geschichte<br />

Das Jahr 1990 ist ein Kompetenzschwerpunkt in Klasse 10. An unterrichtspraktischen Beispielen wird<br />

der Querschnitt zur Vertiefung vorgestellt.<br />

Zeitraum: 03.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Bettina Mende, Sek<strong>und</strong>arschule „G. E. Lessing“ Salzwedel<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092102601<br />

Der neue Fachlehrplan Geschichte<br />

Es werden der neue Gr<strong>und</strong>satzband <strong>und</strong> seine Aufgaben vorgestellt. Bewährtes <strong>und</strong> Neues im<br />

Charakter des neuen Fachlehrplans werden betrachtet.<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Frank-Michael Ewert, Sek<strong>und</strong>arschule „Am Tierpark“ Staßfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092105801<br />

Förderung der Me<strong>die</strong>nkompetenz im Geschichtsunterricht<br />

Ein moderner Fachunterricht ist heute ohne Me<strong>die</strong>n <strong>und</strong>enkbar. Me<strong>die</strong>n können <strong>die</strong> Nutzer<br />

stimulieren, manipulieren, provozieren etc. Mit ausgewählten Filmdokumenten wird an konkreten<br />

Unterrichtsinhalten der me<strong>die</strong>nkritische Umgang demonstriert <strong>und</strong> geübt. Ziel ist es, neben den<br />

Inhalten eines Filmes ein Handlungsschema zu erarbeiten, welches einen kritischen Umgang mit<br />

Me<strong>die</strong>n ermöglicht. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 12.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Birgit Kersten, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 08.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Neustadt-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Novalisstraße 11, 06667 Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.11.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 10.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.11.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!