17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

2<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Sehr geehrte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

mit dem Ihnen vorliegenden „Programm der staatlichen Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer im<br />

Schuljahr 2009/2010“ präsentiert das Landesinstitut <strong>für</strong> Schulqualität <strong>und</strong> Lehrerbildung Sachsen-<br />

Anhalt (LISA) erstmals nach seiner Gründung sein Angebot zur Unterstützung von schulischer<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Qualitätssicherung. Es ist nunmehr nicht nur auf <strong>die</strong> regelmäßige Qualifizierung der<br />

Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer, der Fachgruppenmitglieder<br />

sowie Multiplikatorinnen/Mutiplikatoren ausgerichtet, sondern umfasst ebenso <strong>die</strong> Fortbildungen <strong>für</strong><br />

Lehrkräfte <strong>und</strong> Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der verschiedenen Fächer <strong>und</strong> Schulformen<br />

in den einzelnen Regionen. Auf <strong>die</strong>se Weise ist erstmals eine Gesamtsicht auf <strong>die</strong> staatliche<br />

<strong>Lehrerfort</strong>bildung in unserem B<strong>und</strong>esland möglich. Die neue Struktur des LISA ermöglicht,<br />

Ergebnisse, Erfahrungen <strong>und</strong> Kompetenzen aus den Bereichen der externen Evaluation <strong>und</strong> der<br />

Lehrerausbildung (2. Phase) in der <strong>Lehrerfort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lehrerweiterbildung</strong> zu nutzen <strong>und</strong> mit ihr zu<br />

vernetzen.<br />

In bewährter Weise bieten wir Ihnen anregende Veranstaltungen unter Federführung bzw. Mitwirkung<br />

von Schulpraktikern <strong>und</strong> Experten an. Im Schuljahr 2009/2010 stehen insbesondere Fragen der<br />

Gestaltung der Schuleingangsphase in der Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> der Vorbereitung der Einführung des<br />

neuen Lehrplanes <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sek<strong>und</strong>arschule im Vordergr<strong>und</strong>. Mit <strong>die</strong>sen Veranstaltungen soll eine<br />

Erhöhung der Professionalität der Lehrkräfte vor allem in Bezug auf Diagnose <strong>und</strong> Förderung<br />

innerhalb eines kompetenzorientierten Unterrichts bewirkt werden.<br />

Auch im Schuljahr 2009/2010 wird <strong>die</strong> reguläre <strong>Lehrerfort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lehrerweiterbildung</strong> durch spezifische<br />

Maßnahmen im Rahmen der <strong>ESF</strong>-Aktion 22.02/52.02 ergänzt, über <strong>die</strong> Sie sich auf dem<br />

Landesbildungsserver informieren können. Gern nehmen wir Anregungen entsprechend der<br />

Förderkriterien entgegen.<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter des LISA <strong>und</strong> ich wünschen Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr<br />

2009/2010.<br />

Dr. Siegfried Eisenmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!