17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091542201<br />

Die Bildungsinitiative Intel - Lehren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft - Kombikurs<br />

Ziele sind <strong>die</strong> Erweiterung der Methodenkompetenz beim Einsatz digitaler Me<strong>die</strong>n <strong>und</strong> <strong>die</strong> Verbesserung<br />

der Lernkompetenz <strong>und</strong> Eigeninitiative der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Der Kurs wird als<br />

Kombikurs <strong>für</strong> Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene durchgeführt. Die Teilnehmenden entscheiden selbstständig<br />

über <strong>die</strong> Inhalte des Kurses. Die Teilnahme an der Anfangs- <strong>und</strong> an der Endveranstaltung ist<br />

jeweils Pflicht. Neben Nachmittagsveranstaltungen finden zwei ganztägige Fortbildungen statt. Inhalte<br />

können sein: Textverarbeitung, Präsentationen, Fotobearbeitung, Schulnetzwerke, Lizenzrecht, Webseitenerstellung,<br />

Internetrecherche, Funktionsweise <strong>und</strong> Gefahren des Internets, Arbeiten mit<br />

MindMaps, Datenorganisation am PC.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 14.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Carolinum Bernburg, Schloßgartenstraße 14, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Maik Burgemeister, Gymnasium Carolinum Bernburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091541001<br />

Elektronische Schultasche (USB-Stick)<br />

Die Teilnehmenden stellen einen USB-Stick mit freier Software <strong>für</strong> den Einsatz in der Schule <strong>und</strong><br />

Zuhause zusammen. USB-Stick enthält ein Programm-Menü zum Starten von Programmen sowie<br />

Öffnen von Dateien <strong>und</strong> Ordnern. Auf dem USB-Stick befinden sich neben klassischen Office-<br />

Produkten freie Unterrichtsprogramme sowie Entwicklertools. Die Kursteilnehmenden tragen <strong>die</strong><br />

Kosten <strong>für</strong> den USB-Stick selbst.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 16.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Mario Eschrich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091540501<br />

Die Bildungsinitiative Intel - Lehren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft - Kombikurs<br />

Ziele sind <strong>die</strong> Erweiterung der Methodenkompetenz beim Einsatz digitaler Me<strong>die</strong>n <strong>und</strong> <strong>die</strong> Verbesserung<br />

der Lernkompetenz <strong>und</strong> Eigeninitiative der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Der Kurs wird als Kombikurs<br />

<strong>für</strong> Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene durchgeführt. Die Teilnehmenden entscheiden selbstständig<br />

über <strong>die</strong> Inhalte des Kurses. Die Teilnahme an der Anfangs- <strong>und</strong> an der Endveranstaltung ist jeweils<br />

Pflicht. Inhalte könnten sein: Textverarbeitung, PowerPoint, Excel, Fotobearbeitung, Schulnetzwerke,<br />

Lizenzrecht, Webseitenerstellung, Internetrecherche, Funktionsweise <strong>und</strong> Gefahren des Internets,<br />

Arbeiten mit MindMaps, Datenorganisation am PC.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Fächer aller Schulformen<br />

Zeitraum: 28.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Th.Müntzer“ Allstedt, Sophienstraße 11, 06542 Allstedt<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Otto, Sek<strong>und</strong>arschule Allstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 19.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Th.Müntzer“ Allstedt, Sophienstraße 11, 06542 Allstedt<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Otto, Sek<strong>und</strong>arschule Allstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.09.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!